Umweltfreundliche Apothekenpraxis im Fokus |
Melanie Höhn |
23.07.2025 10:16 Uhr |
Das pharmazeutische Personal muss auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet werden, erklärte die Initiative Pharmacists for Future. / © imago images/Westend61
Rund sechs Prozent der globalen CO2-Emissionen verursacht das deutsche Gesundheitssystem, wobei 60 Prozent davon auf Medikamente entfallen. Zeitgleich bezeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Klimakrise als die größte Gesundheitskrise unserer Zeit, heißt es seitens der Initiative Pharmacists for Future (Ph4F). Auf der Expopharm wollen sie konkret zeigen, wie Apotheken dieser doppelten Herausforderung begegnen können.
»Eine ressourceneffizient aufgestellte Apotheke spart Geld und Ressourcen und ist sowohl für Patient:innen als auch für Mitarbeitende attraktiv. Zeitgleich sind Transparenz und Sicherheit bei der Auswahl von umweltfreundlichen Dienstleistungen und Produkten zunehmend wichtige Kriterien, um das Vertrauen der Apotheker:innen und Ihrer Kund:innen zu stärken«, erklärt Patrick Neumann von der Initiative.
Die Apothekenwelt ändere sich derzeit – bei diesem Wandel dürfe Umweltschutz nicht zu kurz kommen. Das pharmazeutische Personal müsse auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet werden und zeigen, dass Umwelt- und Klimaschutz in der Apotheke funktioniere, so die Ph4F.
Der Gemeinschaftsstand der Initiative will das komplette Spektrum einer nachhaltigen Apothekenpraxis präsentieren – von umweltschonenden Produkten über 3D-Druck-Technologien bis hin zur fachgerechten Arzneimittelentsorgung.
»Für die Zukunft unserer Apotheken«
16. bis 18. September 2025 in Düsseldorf
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.expopharm.de
Besucher können sich im speziell eingerichteten »Green Future Pharmacy«-Pausenraum erholen und gleichzeitig in Vorträgen und Podiumsdiskussionen konkrete Ideen für die Umsetzung ressourceneffizienter Maßnahmen in der eigenen Apotheke sammeln. »Das pharmazeutische Personal vor Ort spielt eine Schlüsselrolle bei der niederschwelligen Beratung der Bevölkerung zu gesundheitlichen Folgen der Klimakrise und dem umweltgerechten Umgang mit Arzneimitteln«, so die Initiatoren.
Die Idee entstand auf der Expopharm 2024, als die umweltfreundlichen Unternehmen in der Newcomer Area auf großes Interesse stießen. »Bereits während der Messe wurde klar, dass wir unser innovatives Standkonzept umsetzen werden«, betonten sie. Die Pharmacists for Future arbeitet mit verschiedenen Herstellern und Dienstleistern zusammen.