Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign

Duisburg
-
Ulmen-Apotheke erhält 2000. QM-Zertifikat

Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000. Urkunde an die Ulmen-Apotheke in Duisburg vergeben. Dies teilte die Kammer in einer Pressemitteilung heute mit.
AutorKontaktPZ
Datum 19.11.2025  15:30 Uhr

Bei einem persönlichen Besuch in der Apotheke überreichte Kammer-Vizepräsidentin Kathrin Luboldt der Apothekenleiterin Barbara Henriette Hermsen die Urkunde und »würdigte das langjährige Engagement der Ulmen-Apotheke für ein gelebtes Qualitätsmanagementsystem«, so die Kammer in ihrer Mitteilung. Die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) ist ein Verfahren, das durch eine externe Stelle durchgeführt wird, um den Nachweis zu erbringen, dass ein Unternehmen die Anforderungen einer bestimmten Norm, meist ISO 9001, erfüllt.

Seit ihrer ersten Zertifizierung im Jahr 2010 habe die Ulmen-Apotheke ihr QM-System kontinuierlich weiterentwickelt und an neue Anforderungen angepasst. Damit stehe sie stellvertretend für viele nordrheinische Apotheken, die Qualitätsmanagement nicht als Pflicht, sondern als gelebten Bestandteil ihres Alltags verstünden, so die Kammer. Denn die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) in Apotheken ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern eine freiwillige Maßnahme. 

»Ein gutes QM-System ist kein Selbstzweck, sondern echte Unterstützung im Apothekenalltag«, so Vizepräsidentin Kathrin Luboldt, selbst Inhaberin einer QM-zertifizierten öffentlichen Apotheke. »Es schafft Klarheit, fördert das Team und gibt Sicherheit für die Mitarbeitenden wie für die Patientinnen und Patienten. Barbara Henriette Hermsen und ihr Team zeigen, wie ein QMS tagtäglich gelebt wird.«

Auch die Auditorin der Kammer bescheinigte der Duisburger Apotheke im diesjährigen Audit eine sehr gute Auseinandersetzung mit den Anforderungen eines modernen Qualitätsmanagements. In ihrem Bericht hebt sie hervor: »Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermitteln ein sehr gutes Engagement und haben einen hohen Identifikationsgrad mit ihrem QM-System.«

QM-System macht den Anspruch an Qualität sichtbar

»Für uns ist das QM-System ein Werkzeug, das unseren Anspruch an Qualität sichtbar macht. Es hilft uns, unsere Arbeit ständig zu überprüfen und zu verbessern, damit unsere Patientinnen und Patienten sich jederzeit auf uns verlassen können«, so Inhaberin Barbara Hermsen, die 2018 die Ulmen-Apotheke übernommen hat.

Mit der 2000. Zertifizierung erreiche die Apothekerkammer Nordrhein einen wichtigen Meilenstein ihrer QM-Zertifizierung. Um diesen Erfolg zu würdigen und gemeinsam mit der Jubiläumsapotheke zu feiern, erhielt das Team der Ulmen-Apotheke neben der Urkunde auch einen Gutschein der Kammer für ein Teamcoaching zur Selbstmedikation oder für ein Rezepturcoaching.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa