Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Rx-Wachstum

Überflügelt Gesund.de Shop Apotheke?

Die Plattform Gesund.de hat erneut ihren Rx-Außenumsatz gesteigert – und bescheinigt sich damit weiterhin ein stärkeres Wachstum als Shop Apotheke. 2025 will die Plattform mit den angeschlossenen Apotheken insgesamt mehr als 400 Millionen Euro umsetzen. 
AutorKontaktPZ
Datum 07.10.2025  08:56 Uhr

Im dritten Quartal 2025 hat die Gesundheitsplattform nach eigenen Angaben einen Rx-Außenumsatz von 113 Millionen Euro erzielt. Dies entspreche einer Steigerung von 13 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Mitteilung hebt hervor, dass Gesund.de damit »weiterhin schneller als der internationale Wettbewerber ShopApotheke« wachse.  Der Rx-Außenumsatz bezeichnet den Umsatz in den angeschlossenen Apotheken.  Hier habe sich »der positive Trend der vergangenen Monate« gefestigt. 

Mit dieser Einschätzung hatte Gesund.de unlängst Mitbewerber auf den Plan gerufen: IhreApotheken.de stört sich an der Aussage, dass Gesund.de Shop Apotheke beim Wachstum aussteche – die Rx-Zahlen über die angeschlossenen Apotheken seien geschönt, weil sie sich zu einem nicht unerheblichen Teil aus der Kooperation von Gesund.de mit dem umstrittenen Telemedizinanbieter Zava generierten, so der Vorwurf. Inzwischen hat IhreApotheken.de Klage gegen Gesund.de eingereicht; auch gegen das Geschäftsmodell von Shop Apotheke geht die Plattform vor, weil sie es für unzulässig hält. Dabei geht es um die angeblich in den Niederlanden fehlende Präsenzapotheke.

Gesund.de betont heute, dass wesentliche Treiber des Wachstums »sowohl ein deutlicher Zuwachs an neuen Nutzern als auch eine steigende Anzahl von Folgebestellungen« seien. Immer mehr Menschen nutzen demnach die Plattform regelmäßig zur Bestellung und Abholung ihrer verschreibungspflichtigen Medikamente in der Vor-Ort-Apotheke.

Prognose für das laufende Jahr bestätigt

Und den Vergleich mit Shop Apotheke scheut die Plattform trotz eingereichter Klage des Mitbewerbers nicht: Shop Apotheke verzeichne im gleichen Zeitraum ein geringeres Wachstum, nämlich 10,5 Prozent. Der Jahresverlauf bestätige einen deutlichen Wachstumstrend: »Der über Gesund.de erzielte Rx-Außenumsatz hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal mehr als vervierfacht.« Die Sommermonate seien rückläufig bei Kundenfrequenz und Abverkäufen gewesen, was allerdings erwartbar gewesen sei.

Gesund.de bestätigte die Prognose für das laufende Jahr; für 2025 wird ein Rx-Außenumsatz von mehr als 400 Millionen Euro erwartet.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa