TV-Spot von gesund.de vor der Tagesschau |
Insgesamt soll die Kampagne laut gesund.de in den ersten Monaten den Prognosen zufolge über 1,5 Milliarden Kontakte erzielen. / Foto: gesund.de
Gesund.de will mit einer neuen Kampagne auf das Card-Link-Verfahren aufmerksam machen. Startschuss der Kampagne ist der TV-Spot am 21. September in der ARD, in der sogenannten »Best Minute« unmittelbar vor der Tagesschau. Diese Schaltung verspricht allein 3,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Bereits in der ersten Woche wird die Kampagne über 32 Millionen Brutto-Kontakte erreichen.
In den kommenden Wochen und Monaten sollen weitere Spots und Anzeigen in Print, Online, Radio, TV und Social Media folgen. Auch eine bundesweite Plakatkampagne und weitere Marketing-Aktionen sind laut gesund.de geplant.
Insgesamt soll die Kampagne laut gesund.de in den ersten Monaten über 1,5 Milliarden Kontakte erzielen und so CardLink von gesund.de und den Angeboten der teilnehmenden Apotheken deutschlandweit eine große Reichweitensteigerung verschaffen. Die Kampagne sei von Anfang gemeinsam mit den Vor-Ort-Apotheken entwickelt worden: »Apotheken-Inhaberinnen und Inhaber sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in persönlichen Gesprächen und Workshops ihre Ideen und Wünsche eingebracht; sie sind die Co-Creators und Hauptdarstellerinnen und -darsteller der Kampagne«, heißt es in einer Meldung von gesund.de.
Für den 52-sekündigen TV-Spot konnte sich gesund.de die Lizenzrechte an dem weltbekannten Song »Don’t Worry, Be Happy« von Bobby McFerrin sichern. Der Songtext wurde für die mit Unterstützung der renommierten Werbeagentur Jung von Matt Hamburg entwickelte Kampagne in »Ich kenn’ das, ich scan das« umgeschrieben und durch echte Apothekerinnen und Apotheker sowie und Patientinnen und Patienten gesungen.
»Mit dieser Kampagne wollten wir etwas Echtes und Lebensfrohes schaffen – keine inszenierte Werbung, sondern eine Botschaft, die die Menschen berührt«, sagt Maximilian Achenbach, als Geschäftsführer von gesund.de für das Marketing verantwortlich.
Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung von gesund.de, ergänzt: »Unser Ziel ist es, mit dieser reichweitenstarken Kampagne auf ebenso originelle wie authentische Weise die Apotheke vor Ort in den Mittelpunkt zu stellen«, so Schreiner. »Wir wollen, dass die lokalen Apotheken Ansprechpartner Nr. 1 für die Patientinnen und Patienten bleiben, auch wenn es darum geht, E-Rezepte digital einzulösen.«
Gesund.de habe bewusst echte Apothekerinnen und Apotheker vor die Kamera geholt. »Sie stehen tagtäglich im direkten Kontakt mit den Patientinnen und Patienten und verkörpern Nähe, Vertrauen und Service«, heißt es seitens gesund.de.