TK will E-Rezept im Juni in App einbinden |
Voraussetzung für den Zulassungsantrag der TK war das im März in Kraft getretene Digitalgesetz, das Krankenkassen die Möglichkeit bietet, die E-Rezept-Funktion in ihre Apps einzubinden. / Foto: imago images / photothek
Mit der Gematik-Zulassung könne die TK die Einbindung der E-Rezept-Funktion schnellstmöglich auf den Weg bringen, sodass den Versicherten ein weiterer volldigitaler Einlöseweg für ihre Rezepte zur Verfügung steht, wie die Krankenkasse heute mitteilte. Nach der erfolgten Genehmigung plant die TK die Einbindung des E-Rezepts in die TK-App im Juni.
Voraussetzung für den Zulassungsantrag der TK war das im März in Kraft getretene Digitalgesetz, das Krankenkassen die Möglichkeit bietet, die E-Rezept-Funktion in ihre Apps einzubinden.
Anders als beim Einlösen der E-Rezepte mit der Gesundheitskarte oder einem Papierausdruck sei es mit der Einbindung des E-Rezepts in der TK-App nun möglich, dass die Versicherten ihre Verordnungen jederzeit selbst einsehen und eine Übersicht über die ausgestellten Rezepte haben, wie die Kasse weiter mitteilte. Den digitalen Einlöseweg über die App der Gematik nutzen bisher wenige Patientinnen und Patienten, so die TK.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.