Pharmazeutische Zeitung online

Termine

 
Von
Bis
Ort
September
Führungswerkstatt Apotheke
Verschiedene, Thüringer Apothekerhaus, LAKT-Konferenzbereich, Thälmannstraße 6, 99085 Erfurt, Landesapothekerkammer Thüringen
Anmeldung erbeten: www.lakt.de/fortbildungskalender/termin/13066/fuhrungswerkstatt-apotheke
Erfurt
6. September
Samstag
9.00 - 19.00 Uhr
Weiterbildung Medikationsmanagement im Krankenhaus
Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: ak.nrw/wbkal

Seminarwoche 3
Online
9.-11. September
Dienstag-Donnerstag
Fallstricke und Risiken der MTX-Behandlung
Barbara Staufenbiel, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de/
webLive
10. September
Mittwoch
14.00 - 18.00
Brown Bag Analyse – gefährliche arzneimittelbezogene Probleme aufdecken!
Barbara Staufenbiel, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de/
webLive
10. September
Mittwoch
8.30 - 12.30
Besonderheiten der Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten
Dr. André Schäftlein, Littenstraße 10, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

Weiterbildungsseminar Gebiet Allgemeinpharmazie: A.11
Berlin
11. September
Donnerstag
9.00 - 18.30
Basisseminar Medizinische Kompressionsstrümpfe
Medizinprodukteberaterinnen der COMPRESSANA GmbH, Hotel CARAT, Hans-Grundig-Straße 40, Apothekerverband Thüringen
Anmeldung erbeten: info@thav.de
Erfurt
11. September
Donnerstag
9.00 - 18.00
Weiterbildung Allgemeinpharmazie
Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: ak.nrw/wbkal

Seminar A.1 - Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
Düsseldorf
13. September
Samstag
09.00 - 18.00
Einführung der ePA
Dr. Christiane Eickhoff, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/5901722569542645339
Online
15. September
Montag
20.00 - 21.30
Achtung Testkäufer – Erkältungskrankheiten
Daniel Finke, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/583093453860551519
Online
17. September
Mittwoch
13.30 - 14.30
Ausbildung zum Brandschutzhelfer - Vorgaben nach § 10 Arbeitsschutzgesetz und ASR A2.2 erfüllen
Harald Hofmann, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Freiburg
23. September
Dienstag
13.00 - 17.00
Selbstmedikation – Erarbeitung eines Konzeptes für die eigene Apotheke
Kathrin Steinkamp, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4375
Online
23. September
Dienstag
9.00 - 10.30
Mythos Melatonin - wichtige Tipps für die Beratung
Dr. Verena Stahl, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de/
webLive
23. September
Dienstag
19.30 - 21.30
Orale Suspensionen – gerührt und geschüttelt!
Dr. Julia Potschadel, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/1941482894932999256
Online
24. September
Mittwoch
13.00 - 14.00
Ausbildung zum Brandschutzhelfer - Vorgaben nach § 10 Arbeitsschutzgesetz und ASR A2.2 erfüllen
Harald Hofmann, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Stuttgart
24. September
Mittwoch
13.00 - 17.00
Ausbildung zum Brandschutzhelfer - Vorgaben nach § 10 Arbeitsschutzgesetz und ASR A2.2 erfüllen
Harald Hofmann, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Stuttgart
24. September
Mittwoch
9.00 - 13.00
Impf-Dialog 2025 - Modul 1: Impf-Wissen von A bis Z - praxisnah für die Beratung in der Apotheke
Dr. Nikolaus Hildebrand, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
24. September
Mittwoch
19.30 - 21.00
Der AMTS-Check – arzneimittelbezogene Probleme auf den Punkt gebracht
Dr. Katja Renner, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4368
Online
25. September
Donnerstag
8.30 - 11.00
Weiterbildung Allgemeinpharmazie
Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: ak.nrw/wbkal

Seminar A.1 - Erkrankungen der Niere und ableitende Harnwege

Online
27. September
Samstag
9.00 - 16.00
Sachkunde nach Chemikalienverbotsverordnung
Dr. Christa Kuck-Meens, Verwaltungszentrum der Heilberufe, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4376
Magdeburg
29. September
Montag
9.00 - 17.00
Digitale Lösungen für Praxis
Dr. Christian Ude, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
29. September
Montag
12.00 - 13.30
Psychosomatik
Claudia Peuke, Verwaltungszentrum der Heilberufe, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4377
Magdeburg
30. September
Dienstag
14.00 - 18.00
Oktober
Psychosomatik
Claudia Peuke, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4378
Landsberg | OT Peissen
1. Oktober
Mittwoch
9.00 - 13.00
Die Schilddrüse – klein aber „oho“!
Dr. Claudia Kohlert-Schupp, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/5240408104887625567
Online
1. Oktober
Mittwoch
19.30 - 21.00
Hämophilie und Wachstumshormonmangel: Innovative Therapien und Adhärenz
Professor Dr. Peter Herbert Kann; Sandy Werner, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
1. Oktober
Mittwoch
19:30-21:15
Erkrankungen in der Pubertät
Christine Bender-Leitzig, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4379
Online
6. Oktober
Montag
14.00 - 18.00
Fortbildungsreihe Wundversorgung - Modul 4
Werner Sellmer, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/5646409370513511765
Online
7. Oktober
Dienstag
19.30 - 21.00
Gute Betreuung von PKV-Versicherten in der Apotheke
Uto Simonsen; Dr. Anke Schlieker, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
7. Oktober
Dienstag
19.30 - 21.00
Natürliche Therapie & Prävention. Schonende Empfehlungen für das Beratungsgespräch
Katja Köstner, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Heilbronn
8. Oktober
Mittwoch
19.30 - 21.30
Antimykotika – Die Haut auf Abwegen
Daniel Finke, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4380
Online
8. Oktober
Mittwoch
14.00 - 17.30
Pharmazeutisches Themenpaket
Claudia Peuke, Apothekerkammer Bremen/Apothekerkammer Niedersachsen
Anmeldung erbeten

//www.apothekerkammer-bremen.de/Aus-,-Fort-Weiterbildung-Veranstaltungen.html
Bremerhaven
9. Oktober
Donnerstag
10.00 - 16.00
Richtig taxieren - Geben Sie Retaxationen keine Chance
Andrea Jansen, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Stuttgart
9. Oktober
Donnerstag
10.00 - 18.00
Weiterbildungsseminar Gebiet Allgemeinpharmazie B.1
Ricarda Behrenhoff, Littenstraße 10, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

Kommunikation Klinische Pharmazie Wahlseminar D
Berlin
10.-11. Oktober
Freitag-Samstag
Praxiswissen für PTA-Berufsanfänger/-innen - Von der PTA-Schule in die Apotheke
Dr. Sandra Barisch, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Stuttgart
13. Oktober
Montag
10.00 - 18.00
Richtig taxieren - Geben Sie Retaxationen keine Chance
Andrea Jansen, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Ulm
14. Oktober
Dienstag
10.00 - 18.00
Phyto Nugget - evidenzbasierte Therapie von Atemwegserkrankungen mit Phytotherapie
Margit Schlenk, Apothekerkammer Berlin
webLive
15. Oktober
Mittwoch
20.00 - 21.00
Medizinisches Cannabis im Apothekenalltag. Modul 2: Wissenswertes rund um die Therapie mit Cannabisb
Christian Hundeshagen, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
15. Oktober
Mittwoch
19.30 - 21.00
Richtig taxieren - Geben Sie Retaxationen keine Chance
Andrea Jansen, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Karlsruhe
16. Oktober
Donnerstag
10.00 - 18.00
Weiterbildung Bereich Ernährungsberatung Modul 3
Dr. Silke Bauer, Littenstraße 10, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

Fünf Termine
Berlin
18. Oktober
Samstag
Schüßler-Salze für ein starkes Immunsystem
Fr. Daniela Haverland, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
20. Oktober
Montag
19.30 - 21.00
Impf-Dialog 2025 - Modul 2: Impfstoff-Technologien & kniffelige Impffragen beantworten
Fr. Dr. Sandra Barisch, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
22. Oktober
Mittwoch
19.30 - 21.00
Weiterbildung Medikationsmanagement im Krankenhaus
Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: ak.nrw/wbkal

Seminarwoche 4

Krefeld
27.-31. Oktober
Montag-Freitag
9.00 - 17.00
Beratung onkologischer Patienten mit oraler Antitumortherapie
Dr. Andre Schäftlein, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4370
Landsberg | OT Peissen
27. Oktober
Montag
8.30 - 18.00
pDL in Alten- und Pflegeheimen
Ina Richling, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/33847812927138911
Online
27. Oktober
Montag
20.00 - 21.30
Parkinson: ein Krankheitsbild – viele Gesichter
Dr. Isabel Waltering, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4381
Online
29. Oktober
Mittwoch
14.00 - 17.30
Der AMTS-Check – arzneimittelbezogene Probleme auf den Punkt gebracht
Dr. Katja Renner, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4369
Online
30. Oktober
Donnerstag
8.30 - 11.00
November
Praktisches Vorgehen bei der Medikationsanalyse
Dr. Claudia Kohlert-Schupp, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4371
Landsberg | OT Peissen
3. November
Montag
14.00 - 17.30
Social Media für Apotheken – Praxisorientierter Einstieg
Larissa Scharberth, Dr. Ralf Goebel, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4345
Online
3. November
Montag
14.30 - 18.30
Defekturprüfung in der Apotheke - Tipps zur Analytik
Frau Wagner, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
3. November
Montag
20.00 - 21.30
Defekturprüfung in der Apotheke - Tipps zur Analytik
Frau Wagner, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
3. November
Montag
20.00 - 21.30
Defekturprüfung in der Apotheke - Tipps zur Analytik
Frau Wagner, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
3. November
Montag
20.00 - 21.30
Defekturprüfung in der Apotheke - Tipps zur Analytik
Frau Wagner, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
3. November
Montag
20.00 - 21.30
Pharmazeutisches Themenpaket 2025
Claudia Peuke, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4383
Landsberg | OT Peissen
4. November
Dienstag
9.00 - 17.00
Praktisches Vorgehen bei der Medikationsanalyse
Dr. Claudia Kohlert-Schupp, Verwaltungszentrum der Heilberufe, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4372
Magdeburg
4. November
Dienstag
9.00 - 12.30
Bewusster Umgang mit Antibiotika. Alternativen zur Antibiose und unterstützende Ansätze
Katja Köstner, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Mannheim
4. November
Dienstag
19.30 - 21.30
BWL-Praxiswissen für PTA/PKA
Dr. Andreas Nagel, Trainer für Apothekenmanagement, Apothekerverband Westfalen-Lippe
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/7939703652391783513
Online
4. November
Dienstag
19.00 - 20.30
Antikonvulsiva: Indikationsgebiete jenseits der Epilepsie
Professor Dr. Martina Hahn, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/2175438078602341976
Online
4. November
Dienstag
19.30 - 21.00
Ursachen und medikamentöse Therapie von Polyneuropathien
Professor Achim Schmidtko, Am Hubland Gebäude, C7, 97074 Würzburg, DPhG Bayern

Präsenz und per Zoom: https://www.pharmazie.uni-wuerzburg.de/veranstaltungen/

Würzburg
4. November
Dienstag
19.00
Imfpung gegen Krebs-Alles andere als ein Selbstäufer
Professor Theo Dingermann, Butenandtstr. 5-13, DPhG Bayern

Präsenz Info auf: https://www.dphg.de/vortraege-tagungen

Institut für Pharmazie LMU München
5. November
Mittwoch
18.30
Mitgliederversammlung Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern
Radisson Blu Hotel, Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
5. November
Mittwoch
13.00
Pharmazeutisches Themenpaket 2025
Claudia Peuke, Harzer Kultur- & Kongresshotel, Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4384
Wernigerode
5. November
Mittwoch
9.00 - 17.00
Phyto Nugget – Phytotherapeutische Behandlung bei Schmerzen und entzündlichen Erkrankungen
Margit Schlenk, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
6. November
Donnerstag
20.00 - 21.00
Apothekerforum Brandenburg 2025
Hubertusstock 2, 16247 Joachimsthal, Apothekerverband Brandenburg
Anmeldung erbeten: info@avb-brb.de
Ringhotel Schorfheide
7. November
Freitag
Weiterbildung Allgemeinpharmazie
Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: ak.nrw/wbkal

Seminar A.1 - Hauterkrankung

Düsseldorf
8. November
Samstag
9.00 - 18.00
Mitgliederversammlung Apothekerverband Brandenburg 2025
Hubertusstock 2, 16247 Joachimsthal, Apothekerverband Brandenburg
Anmeldung erbeten: info@avb-brb.de
Ringhotel Schorfheide
8. November
Samstag
Red flags in der Selbstmedikation – Kinder und Senioren
Dr. Miriam Ude, Verwaltungszentrum der Heilberufe, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4385
Magdeburg
10. November
Montag
14.00 - 18.30
Red flags in der Selbstmedikation – Kinder und Senioren
Dr. Miriam Ude, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4386
Landsberg | OT Peissen
11. November
Dienstag
9.00 - 13.30
Mitgliederversammlung
Esplanade 14-16, Apothekerverband Hamburg
Anmeldung erbeten: info@hav-hamburg.de

Nur für die persönlichen Mitglieder des Hamburger Apothekervereins.

Hamburg
12. November
Mittwoch
19.00
Selbsttests aus der Apotheke
Dr. Verena Stahl, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/8157404756796813653
Online
12. November
Mittwoch
19.30 - 21.00
Kovalente Proteinkinaseinhibitoren: Neue Ansätze zur Adressierung des Cysteinoms und anderer Aminosä
Professor Matthias Gehringer, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, DPhG Bayern

präsenshybride https://uni-regensburg.zoom-x.de/

Regensburg
12. November
Mittwoch
18.30
Impf-Dialog 2025 - Modul 3: Impfpass-Check in der Apotheke
Hr. Dr. Nikolaus Hildebrand, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
12. November
Mittwoch
19.30 - 20.30
AMTS-Komptenzseminar: Medikationsanalyse – smart und qualitätsgesichert - Leitlinientipps
Dr. Ralf Goebel, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
12. November
Mittwoch
15.00 - 19.00
Bewusster Umgang mit Antibiotika. Alternativen zur Antibiose und unterstützende Ansätze
Katja Köstner, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Freiburg
17. November
Montag
19.30 - 21.30
75 Tipps, die Sie in keiner Packungsbeilage finden
Dr. Philipp Kircher, Verwaltungszentrum der Heilberufe, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4387
Magdeburg
17. November
Montag
14.00 - 17.30
Fünf Wirkstoffe, viele Chancen: Fachwissen trifft Kundenbindung
Amadeus Voigtmann, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
17. November
Montag
19.00 - 21.00
75 Tipps, die Sie in keiner Packungsbeilage finden
Dr. Philipp Kircher, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4388
Landsberg | OT Peissen
18. November
Dienstag
9.00 - 12.30
Weiterbildung Allgemeinpharmazie
Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: ak.nrw/wbkal

Seminar B.6 - Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Online
22. November
Samstag
9.00 - 18.00
Alles „easy“ in der Rezepturherstellung! Dem Fehlerteufel auf der Spur
Martina Dreeke-Ehrlich, Radisson Blu Hotel Fürst Leopold, Friedensplatz 30, 06844 Dessau-Roßlau, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4389
Dessau-Roßlau
24. November
Montag
14.00 - 17.30
Dünnschichtchromatographie in der Apotheke – Wissen, Praxis und Problemlösung
Frau Ganß, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
24. November
Montag
20.00 - 21.30
Dünnschichtchromatographie in der Apotheke – Wissen, Praxis und Problemlösung
Frau Ganß, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
24. November
Montag
20.00 - 21.30
Dünnschichtchromatographie in der Apotheke – Wissen, Praxis und Problemlösung
Frau Ganß, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
24. November
Montag
20.00 - 21.30
Ozempic® und Co. Lebenswichtige Medikamente oder Schönheits-Hype?
Daniel Finke, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
24. November
Montag
19.00 - 21.00
Ausbildung zum/zur QM-Beauftragten - 2-tägiges Grundlagen- und Aufbauseminar
Jürgen Reichle, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Stuttgart
25. November
Dienstag
10.00 - 18.00
Alles „easy“ in der Rezepturherstellung! Dem Fehlerteufel auf der Spur
Martina Dreeke-Ehrlich, Harzer Kultur- & Kongresshotel, Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4390
Wernigerode
25. November
Dienstag
9.00 - 12.30
Zappelphilipp und Hans-guck-in-die-Luft: Aktuelle Therapie der ADHS
Daniel Scheibke, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/1684508335823774816
Online
26. November
Mittwoch
19.30 - 21.00
Auf Nummer sicher – So funktioniert die Notfallverhütung
Daniel Finke, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/3213758585758356572
Online
26. November
Mittwoch
13.00 - 14.00
Über die Entwicklung von Wirkstoffträgern und Nanotherapeutika auf Basis Endogener Aminosäuren
Professor Matthias Barz, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, DPhG Bayern

päsenzhybride Veranstaltung https://uni-regensburg.zoom-x.de/

Regensburg
26. November
Mittwoch
18.30
Parkinsonpatienten im fortgeschrittenen Stadium. Erkennen, beraten und begleiten in der Apotheke
Dr. Andreas Becker, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
26. November
Mittwoch
19.30 - 21.00
Pharmazeutische Perspektiven phototoxischer Pilzpigmente: Angriff mit Licht
Professor Bianka Siewert, Lehrstuhl für Pharm.Technologie FA Universität Erlangen/Nürnberg, Cauerstr.4,91058 Erlangen, DPhG Bayern

Präsenz und via Zoom Link: https://www.chemistry.nat.fau.eu/fischer-group/dphg/

Erlangen
27. November
Donnerstag
18.15
Patienten mit Organtransplantationen in der Apotheke betreuen
Dr. Verena Stahl, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4373
Online
27. November
Donnerstag
8.30 - 12.45
Neurologische Patient:innen im Fokus: Zukunft der Cannabis-Versorgung
Dr. Dennis Stracke, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin

7. FB-Kongress "Neurologisch!"
Berlin
29. November
Samstag
14.30 - 15.15
Interaktionen von Cannabinoiden – Chancen und Risiken in der pharmazeutischen Praxis
Sven Lobeda, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

7. FB-Kongress "Neurologisch!"
Berlin
29. November
Samstag
15.30 - 17.00
Migräne, Epilepsie, Enzephalie - pharmazeutische Betreuung pädiatrischer Patient:innen
Erik Prast, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

7. FB-Kongress "Neurologisch!"
Berlin
29. November
Samstag
15.30 - 17.00
MS-Patient:in in der Apotheke – 1000 Gesichter einer Erkrankung
Sarah Junghans, Luisa Scholz, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

7. FB-Kongress "Neurologisch!

Berlin
29. November
Samstag
15.30 - 17.00
Cannabis in der Medizin - Fakten statt Vorurteile!
Melanie Dolfen, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

7. FB-Kongress: Neurologisch!
Berlin
29. November
Samstag
14.30 - 15.15
Von CBD bis Qualitätsprüfung - Herausforderungen für die Apotheke
Claudia Reimers, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin

7. FB-Kongress "Neurologisch!
Berlin
29. November
Samstag
15.30 - 17.00
Dezember
Nieren leiden leise
Dr. Verena Stahl, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
4. Dezember
Donnerstag
19.00 - 21.00