Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign

Termine

 
Ort
Oktober
Weiterbildung Medikationsmanagement im Krankenhaus
Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: ak.nrw/wbkal

Seminarwoche 4

Krefeld
27.-31. Oktober
Montag-Freitag
9.00 - 17.00
Beratung onkologischer Patienten mit oraler Antitumortherapie
Dr. Andre Schäftlein, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4370
Landsberg | OT Peissen
27. Oktober
Montag
8.30 - 18.00
pDL in Alten- und Pflegeheimen
Ina Richling, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/33847812927138911
Online
27. Oktober
Montag
20.00 - 21.30
Parkinson: ein Krankheitsbild – viele Gesichter
Dr. Isabel Waltering, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4381
Online
29. Oktober
Mittwoch
14.00 - 17.30
Der AMTS-Check – arzneimittelbezogene Probleme auf den Punkt gebracht
Dr. Katja Renner, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4369
Online
30. Oktober
Donnerstag
8.30 - 11.00
November
Praktisches Vorgehen bei der Medikationsanalyse
Dr. Claudia Kohlert-Schupp, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4371
Landsberg | OT Peissen
3. November
Montag
14.00 - 17.30
Social Media für Apotheken – Praxisorientierter Einstieg
Larissa Scharberth, Dr. Ralf Goebel, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4345
Online
3. November
Montag
14.30 - 18.30
Defekturprüfung in der Apotheke - Tipps zur Analytik
Frau Wagner, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
3. November
Montag
20.00 - 21.30
Defekturprüfung in der Apotheke - Tipps zur Analytik
Frau Wagner, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
3. November
Montag
20.00 - 21.30
Defekturprüfung in der Apotheke - Tipps zur Analytik
Frau Wagner, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
3. November
Montag
20.00 - 21.30
Impulse für den Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz
Ricarda Scheiner, Dr. med. Alexandra Scherg, Apothekerkammer Schleswig-Holstein
Anmeldung erbeten: www.aksh-service.de

Zielgruppe: Pharm. Personal, Gebühr: 10¤, 3 Pkt. in Kat. 3
Online-Fortbildung
3. November
Montag
19:30 - 21:30
Pharmazeutisches Themenpaket 2025
Claudia Peuke, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4383
Landsberg | OT Peissen
4. November
Dienstag
9.00 - 17.00
Praktisches Vorgehen bei der Medikationsanalyse
Dr. Claudia Kohlert-Schupp, Verwaltungszentrum der Heilberufe, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4372
Magdeburg
4. November
Dienstag
9.00 - 12.30
Bewusster Umgang mit Antibiotika. Alternativen zur Antibiose und unterstützende Ansätze
Katja Köstner, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Mannheim
4. November
Dienstag
19.30 - 21.30
BWL-Praxiswissen für PTA/PKA
Dr. Andreas Nagel, Trainer für Apothekenmanagement, Apothekerverband Westfalen-Lippe
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/7939703652391783513
Online
4. November
Dienstag
19.00 - 20.30
Antikonvulsiva: Indikationsgebiete jenseits der Epilepsie
Professor Dr. Martina Hahn, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/2175438078602341976
Online
4. November
Dienstag
19.30 - 21.00
Ursachen und medikamentöse Therapie von Polyneuropathien
Professor Achim Schmidtko, Am Hubland Gebäude, C7, 97074 Würzburg, DPhG Bayern

Präsenz und per Zoom: https://www.pharmazie.uni-wuerzburg.de/veranstaltungen/

Würzburg
4. November
Dienstag
19.00
Imfpung gegen Krebs-Alles andere als ein Selbstäufer
Professor Theo Dingermann, Institut für Pharmazie LMU München, Butenandtstr. 5-13, München, DPhG Bayern

Präsenz Info auf: https://www.dphg.de/vortraege-tagungen

München
5. November
Mittwoch
18.30
Mitgliederversammlung Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern
Scan Hotels City, Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
5. November
Mittwoch
13.00
Pharmazeutisches Themenpaket 2025
Claudia Peuke, Harzer Kultur- & Kongresshotel, Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4384
Wernigerode
5. November
Mittwoch
9.00 - 17.00
10. OTC-Gipfel
Infos zu Programm/Referenten https://www.av-nr.de/otc-gipfel, Maritim Airport Hotel Düsseldorf, Maritim-Platz 1, 40474 Düsseldorf, Apothekerverband Nordrhein
Anmeldung erbeten: www.av-nr.de/otc-gipfel

Für diese Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der AKNR beantragt.

Düsseldorf
6. November
Donnerstag
10.15 - 15.30
Update Biosimilars in der Apotheke
Professor Dr. Dingermann; Herr Weißenfeldt; Frau Pieloth, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
6. November
Donnerstag
19.30 - 21.00
Phyto Nugget – Phytotherapeutische Behandlung bei Schmerzen und entzündlichen Erkrankungen
Margit Schlenk, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
6. November
Donnerstag
20.00 - 21.00
Apothekerforum Brandenburg 2025
Hubertusstock 2, 16247 Joachimsthal, Apothekerverband Brandenburg
Anmeldung erbeten: info@avb-brb.de
Ringhotel Schorfheide
7. November
Freitag
Weiterbildung Allgemeinpharmazie
Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: ak.nrw/wbkal

Seminar A.1 - Hauterkrankung

Düsseldorf
8. November
Samstag
9.00 - 18.00
Mitgliederversammlung Apothekerverband Brandenburg 2025
Hubertusstock 2, 16247 Joachimsthal, Apothekerverband Brandenburg
Anmeldung erbeten: info@avb-brb.de
Ringhotel Schorfheide
8. November
Samstag
Red flags in der Selbstmedikation – Kinder und Senioren
Dr. Miriam Ude, Verwaltungszentrum der Heilberufe, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4385
Magdeburg
10. November
Montag
14.00 - 18.30
Red flags in der Selbstmedikation – Kinder und Senioren
Dr. Miriam Ude, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4386
Landsberg | OT Peissen
11. November
Dienstag
9.00 - 13.30
Wochentherapie in der Diabetesbehandlung
Erik Wizemann, Kollegienwall 12c, DPhG Niedersachsen
Anmeldung erbeten: attendee.gotowebinar.com/register/3721670289148781407
Osnabrück (Veranstaltung als Webinar)
11. November
Dienstag
19.30
Mitgliederversammlung
Esplanade 14-16, Apothekerverband Hamburg
Anmeldung erbeten: info@hav-hamburg.de

Nur für die persönlichen Mitglieder des Hamburger Apothekervereins.

Hamburg
12. November
Mittwoch
19.00
Selbsttests aus der Apotheke
Dr. Verena Stahl, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/8157404756796813653
Online
12. November
Mittwoch
19.30 - 21.00
Kovalente Proteinkinaseinhibitoren: Neue Ansätze zur Adressierung des Cysteinoms und anderer Aminosä
Professor Matthias Gehringer, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, DPhG Bayern

präsenshybride https://uni-regensburg.zoom-x.de/

Regensburg
12. November
Mittwoch
18.30
Impf-Dialog 2025 - Modul 3: Impfpass-Check in der Apotheke
Dr. Nikolaus Hildebrand, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
12. November
Mittwoch
19.30 - 21.00
AMTS-Komptenzseminar: Medikationsanalyse – smart und qualitätsgesichert - Leitlinientipps
Dr. Ralf Goebel, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
12. November
Mittwoch
15.00 - 19.00
Bewusster Umgang mit Antibiotika. Alternativen zur Antibiose und unterstützende Ansätze
Katja Köstner, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Freiburg
17. November
Montag
19.30 - 21.30
75 Tipps, die Sie in keiner Packungsbeilage finden
Dr. Philipp Kircher, Verwaltungszentrum der Heilberufe, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4387
Magdeburg
17. November
Montag
14.00 - 17.30
Fünf Wirkstoffe, viele Chancen: Fachwissen trifft Kundenbindung
Amadeus Voigtmann, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
17. November
Montag
19.00 - 21.00
75 Tipps, die Sie in keiner Packungsbeilage finden
Dr. Philipp Kircher, Mühlenhotel HALLE-LEIPZIG, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg | OT Peissen, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4388
Landsberg | OT Peissen
18. November
Dienstag
9.00 - 12.30
Alzheimer Therapie – Was können die neuen Therapieoptionen wirklich?
Professor Dr. Kristina Friedland (Universität Mainz), DPhG Thüringen / LAK Thüringen
Anmeldung erbeten: LAK Thüringen
ONLINE
18. November
Dienstag
19.30 - 21.00
Alles Über-Gewicht – Die Rolle der Apotheke in der Adipositas-Therapie
Dr. med. Karsten Behle; Dr. Astrid Müller-Hördemann, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
19. November
Mittwoch
19.30 - 21.00
Weiterbildung Allgemeinpharmazie
Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: ak.nrw/wbkal

Seminar B.6 - Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Online
22. November
Samstag
9.00 - 18.00
Alles „easy“ in der Rezepturherstellung! Dem Fehlerteufel auf der Spur
Martina Dreeke-Ehrlich, Radisson Blu Hotel Fürst Leopold, Friedensplatz 30, 06844 Dessau-Roßlau, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4389
Dessau-Roßlau
24. November
Montag
14.00 - 17.30
Dünnschichtchromatographie in der Apotheke – Wissen, Praxis und Problemlösung
Frau Ganß, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
24. November
Montag
20.00 - 21.30
Dünnschichtchromatographie in der Apotheke – Wissen, Praxis und Problemlösung
Frau Ganß, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
24. November
Montag
20.00 - 21.30
Dünnschichtchromatographie in der Apotheke – Wissen, Praxis und Problemlösung
Frau Ganß, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Anmeldung erbeten: www.zentrallabor.com
Online
24. November
Montag
20.00 - 21.30
Ozempic® und Co. Lebenswichtige Medikamente oder Schönheits-Hype?
Daniel Finke, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
24. November
Montag
19.00 - 21.00
Ausbildung zum/zur QM-Beauftragten - 2-tägiges Grundlagen- und Aufbauseminar
Jürgen Reichle, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Stuttgart
25. November
Dienstag
10.00 - 18.00
Update Harnwegsinfektionen - Arzneimittel im Fokus der Selbstmedikation
Daniel Finke, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
25. November
Dienstag
19.30 - 21.30
Alles „easy“ in der Rezepturherstellung! Dem Fehlerteufel auf der Spur
Martina Dreeke-Ehrlich, Harzer Kultur- & Kongresshotel, Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4390
Wernigerode
25. November
Dienstag
9.00 - 12.30
Zappelphilipp und Hans-guck-in-die-Luft: Aktuelle Therapie der ADHS
Daniel Scheibke, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/1684508335823774816
Online
26. November
Mittwoch
19.30 - 21.00
Auf Nummer sicher – So funktioniert die Notfallverhütung
Daniel Finke, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: register.gotowebinar.com/register/3213758585758356572
Online
26. November
Mittwoch
13.00 - 14.00
Über die Entwicklung von Wirkstoffträgern und Nanotherapeutika auf Basis Endogener Aminosäuren
Professor Matthias Barz, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, DPhG Bayern

päsenzhybride Veranstaltung https://uni-regensburg.zoom-x.de/

Regensburg
26. November
Mittwoch
18.30
Parkinsonpatienten im fortgeschrittenen Stadium. Erkennen, beraten und begleiten in der Apotheke
Dr. Andreas Becker, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
26. November
Mittwoch
19.30 - 21.00
Pharmazeutische Perspektiven phototoxischer Pilzpigmente: Angriff mit Licht
Professor Bianka Siewert, Lehrstuhl für Pharm.Technologie FA Universität Erlangen/Nürnberg, Cauerstr.4,91058 Erlangen, DPhG Bayern

Präsenz und via Zoom Link: https://www.chemistry.nat.fau.eu/fischer-group/dphg/

Erlangen
27. November
Donnerstag
18.15
Patienten mit Organtransplantationen in der Apotheke betreuen
Dr. Verena Stahl, Online, Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
Anmeldung erbeten: www.ak-sa.de/bildung/veranstaltungskalender/veranstaltung.html?idappointment=4373
Online
27. November
Donnerstag
8.30 - 12.45
Neurologische Patient:innen im Fokus: Zukunft der Cannabis-Versorgung
Dr. Dennis Stracke, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin

7. FB-Kongress "Neurologisch!"
Berlin
29. November
Samstag
14.30 - 15.15
Interaktionen von Cannabinoiden – Chancen und Risiken in der pharmazeutischen Praxis
Sven Lobeda, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

7. FB-Kongress "Neurologisch!"
Berlin
29. November
Samstag
15.30 - 17.00
Migräne, Epilepsie, Enzephalie - pharmazeutische Betreuung pädiatrischer Patient:innen
Erik Prast, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

7. FB-Kongress "Neurologisch!"
Berlin
29. November
Samstag
15.30 - 17.00
MS-Patient:in in der Apotheke – 1000 Gesichter einer Erkrankung
Sarah Junghans, Luisa Scholz, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

7. FB-Kongress "Neurologisch!

Berlin
29. November
Samstag
15.30 - 17.00
Cannabis in der Medizin - Fakten statt Vorurteile!
Melanie Dolfen, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

7. FB-Kongress: Neurologisch!
Berlin
29. November
Samstag
14.30 - 15.15
Von CBD bis Qualitätsprüfung - Herausforderungen für die Apotheke
Claudia Reimers, Robert-Koch-Platz 7, Apothekerkammer Berlin

7. FB-Kongress "Neurologisch!
Berlin
29. November
Samstag
15.30 - 17.00
Dezember
Chronopharmakologie - zu welcher Tageszeit wirken Arzneimittel am besten?"
Claudia Borchard-Tuch, Kollegienwall 12c, DPhG Niedersachsen
Anmeldung erbeten: matthias.wendland@voelker-schule.net
Osnabrück (Veranstaltung als Webinar)
3. Dezember
Mittwoch
19.30
Luft nach oben – Asthma & COPD in der Offizin. Wie Apotheken zur moderneren Therapie beitragen
Professor Dr. Felix Herth, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
webLive
4. Dezember
Donnerstag
19.30 - 21.00
Nieren leiden leise
Dr. Verena Stahl, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de
webLive
4. Dezember
Donnerstag
19.00 - 21.00
Qualitätszirkel Pharmazeutische Beratung für Pharmazeuten im Praktikum (PhiP)
Ira Seider, Vivian Wagner, Ulrike Zytowski, Littenstraße 10, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de

Präsenzveranstaltung an vier Terminen.
Berlin
8. Dezember
Montag
9.00 - 13.00
RNA-Therapeutika: Die Reise von der Forschung zur Kommerzialisierung
Dr. Christoph Steiger, Institut für Pharmazie, Am Hubland Gebäude, C7, DPhG Bayern

Präsenz und online:https://www.pharmazie.uni-wuerzburg.de/veranstaltungen/

97074 Würzburg
9. Dezember
Dienstag
19.00
Qualifikationskurs pDL Medikationsanalyse
Dr. Alexander Ravati, Dr. Kirsten Menke, Professor Dr. Sina Oppermann, Ravati Apowelt, Ravati Seminare GmbH
Anmeldung erbeten: www.ravati.de/medikationsmanagement

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Webseite: www.ravati.de/apotheker

on demand - jederzeit verfügbar
22. Dezember
Montag
Arzneimittelimport: QPIS – Qualified Pharmaceutical Import Specialist
Professor Dr. Dr. Dennis Effertz, Katharina Knepper, Christian Wald, Lars P. Frohn, Ravati Apowelt, Ravati Seminare GmbH
Anmeldung erbeten: www.ravati.de/amimport

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Webseite: www.ravati.de/apotheker

on demand - jederzeit verfügbar + Online-Live, 1 FP on demand (+ 1 FP Online-LIVE beantragt)
22. Dezember
Montag
STOP RETAX - Sicherheit bei der Rezeptbelieferung
Professor Dr. Dr. Dennis Effertz, Katharina Knepper, Christian Wald, Lars P. Frohn, Ravati Apowelt, Ravati Seminare GmbH
Anmeldung erbeten: www.ravati.de/retax

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Webseite: www.ravati.de/apotheker

on demand - jederzeit verfügbar, 4 FP
22. Dezember
Montag
Selbstmedikation für die Apothekenpraxis
Lars P. Frohn, Ravati Apowelt, Ravati Seminare GmbH
Anmeldung erbeten: www.ravati.de/selbstmedikation

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Webseite: www.ravati.de/apotheker
on demand - jederzeit verfügbar, pro Kurs 1 FP
22. Dezember
Montag
Pharmako-Therapie für die Apothekenpraxis
Dr. Alexander Ravati, Hannes Buthmann, Lars P. Frohn, Ravati Apowelt, Ravati Seminare GmbH
Anmeldung erbeten: www.ravati.de/pharmako

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Webseite: www.ravati.de/apotheker
on demand - jederzeit verfügbar, pro Teil (Modul) verschiedene FP
22. Dezember
Montag