»Tag der Pharmazie« soll Nachwuchs werben |
Der Tag der Pharmazie an der Universität Jena soll Schüler aus Thüringen dazu motivieren, später Pharmazie zu studieren (Symbolbild). / Foto: Getty Images/SolStock
Bereits zum fünften Mal veranstalten Apothekerinnen und Apotheker aus Thüringen gemeinsam mit dem Institut für Pharmazie und der Fachschaft der Pharmaziestudierenden der FSU Jena im kommenden Jahr den Tag der Pharmazie. Das berichtet die Landesapothekerkammer (LAK) Thüringen in einer aktuellen Pressemitteilung.
»Herzstück des Tages sind die Informationsstände, die über das gesamte Foyer des Unigebäudes am Ernst-Abbe-Platz verteilt ein Stück Apotheke an die Universität holen«, heißt es in der Mitteilung. Apotheker, Studierende und Pharmazeuten aus ganz Thüringen, die ihre Begeisterung für den Apothekerberuf an die Besucher weitergeben möchten, stellen apothekenrelevante Aufgabenfelder wie Arzneistoffprüfung oder Arzneimittelherstellung und -beratung vor. Es werden Mikroskope aufgefahren, analytische Geräte vorgeführt oder die Herstellung von Parenteralia simuliert, so die LAK Thüringen.
Der Tag der Pharmazie findet alle drei Jahre an der FSU Jena mit bisher mehr als 1000 Besuchern statt. Die Veranstaltung soll unter anderem dem Fachkräftemangel entgegenwirken. »Natürlich wird nicht jede Besucherin eine Apothekerin, aber auch bei zukünftigen Juristinnen, Ärztinnen und Ärzten oder Journalistinnen steigt das Verständnis dafür, dass Apotheken keine Einkaufsläden und Apothekerinnen keine Schubladenzieherinnen sind. Und diese Erkenntnis ist alle Mühe wert«, betont Danny Neidel, Geschäftsführer der LAK Thüringen.