Studie untermauert präventiven Effekt bei Darmkrebs |
Johanna Hauser |
22.03.2024 09:04 Uhr |
Anhand der Daten schätzen die Studienautoren, dass durch die Einnahme von ASS 1073 Darmkrebsfälle verhindert wurden. Dies entspricht einer um 2,7 Prozent geringeren Darmkrebsinzidenz. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam eine australische Studie, in der die Inzidenz um 2 Prozent reduziert wurde (»Australian and New Zealand Journal of Public Health« 2015).
»Unsere Studie liefert neue und überzeugende Beweise dafür, dass die Einnahme von niedrig dosierter ASS mit einem geringeren Darmkrebsrisiko verbunden ist«, so die Studienautoren. Weitere Studien seien nötig, um den protektiven Effekt von ASS auf Darmkrebs zu bestätigen und um Subgruppen zu identifizieren, die am stärksten davon profitieren könnten.