Störung beim E-Rezept behoben |
Die Störung könne zu Einschränkungen beim Ausstellen und Einlösen von E-Rezepten mittels elektronischer Gesundheitskarte (EGK) führen, hieß es. / Foto: Adobe Stock/getti
Medisign arbeite mit Hochdruck an der Behebung des Problems, hieß es am Morgen. Dies könne zu Einschränkungen beim Ausstellen und Einlösen von E-Rezepten mittels elektronischer Gesundheitskarte (EGK) führen. Am späteren Vormittag dann Entwarnung. »Die Beinträchtigung des OCSP-Responders des Trust Service Providers medisign bei der SMC-B/HBA konnten behoben werden«, meldete die Gematik. Das System werde weiter engmaschig überwacht.
Erst vor gut einer Woche war es zu Ausfällen beim Einlösen von E-Rezepten gekommen. Laut Gematik war die Nutzung des Versichertenstammdatenmanagements (VSDM) eingeschränkt, was zwischenzeitlich zu Problemen beim Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten (EGK) führte.
Einen massiven TI-Ausfall hatte es Mitte Februar gegeben. Eine zentrale TI-Störung hatte deutschlandweit für Ausfälle beim E-Rezept gesorgt. Ursache war offenbar eine Fehlfunktion bei der Überprüfung der Gerätezertifikate. Mehrere hunderttausend E-Rezepte waren betroffen.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.