Störung bei Approbationsanträgen |
Alexandra Amanatidou |
31.07.2025 12:00 Uhr |
Bei der Erstellung von Approbationsanträgen kam es mehrere Tage lang zu einer Störung auf der Regierungswebseite von Oberbayern. / © Getty Images/Westend61
Stefanie Lauter hat Anfang Juli ihr drittes Pharmazie-Staatsexamen abgelegt. Mitte August beginnt sie eine neue Stelle als Apothekerin in Schwabmünchen. Ein unerwartetes IT-Problem sorgte jedoch für Unruhe.
Vom 11. bis zum 25. Juli war es nämlich mehrere Tage lang nicht möglich, im Portal der Regierung von Oberbayern Approbationen für Apothekerinnen und Apotheker zu beantragen. Laut der jungen Apothekerin gab es auf der Webseite keine Begründung, für die Störung.
Lauter zufolge berichteten junge Apothekerinnen und Apotheker in einer WhatsApp-Gruppe, dass sie tagelang versucht hätten, die Regierung von Oberbayern zu kontaktieren. Erfolglos. Weder auf E-Mails, noch auf Telefonanrufe sei reagiert worden. Erst am 21. Juli sei Lauter durchgekommen. Ihre Ansprechpartnerin habe ihr jedoch nur mitgeteilt, dass sie ihr keine Auskunft geben könne und nicht wisse, wie lange das Problem noch anhalten werde.
»Man fühlt sich im Stich gelassen, weil die Regierung oder die Behörden für uns da sein sollten«, sagte Lauter im Gespräch mit der PZ. »Wir haben uns alle im Stich gelassen gefühlt, weil sich die Behörden gar nicht zurückgemeldet haben und auch nach zwei Wochen noch keine Auskunft darüber geben konnten, was genau los war.«
Auch die Bayerische Landesapothekerkammer wurde sowohl vonseiten der Absolventinnen und Absolventen über das Problem informiert. »Sie haben sofort geantwortet und wir waren im Austausch«, sagt Lauter und fügt hinzu: »Wir haben gehofft, dass es mehr Druck auf die Regierung ausüben würde.« Die Pressestelle der Kammer teilte der PZ auf Anfrage mit, dass man »im permanenten Austausch mit der Regierung Oberbayern stand«.
Mittlerweile ist das Problem behoben. Auf dem Zulassungsportal für Approbationsberufe, das von der Regierung von Oberbayern herausgegeben wird, steht jetzt der folgende Hinweis: »Bei diesem System handelt es sich um eine Neuentwicklung. Es kann gegebenenfalls zu Verzögerungen in der Antragstellung kommen, insbesondere bei Upload-Feldern oder Zwischenspeicherungen.«
Laut dem Pressesprecher der Regierung von Oberbayern ist das Problem seit dem 25. Juli behoben und die Bearbeitung im BayernPortal ist seither wieder ohne Einschränkungen möglich. »Ursache für die Nichterreichbarkeit des Online-Verfahrens waren unvorhersehbare, mittlerweile aber behobene technische Probleme, die sich im Zusammenhang mit der Installation einer neuen Softwarelösung für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ergeben hatten«, so der Pressesprecher auf Anfrage der PZ.
Das Approbationsverfahren, also die Prüfung der Unterlagen durch die Sachbearbeiter, dauert in der Regel etwa vier Wochen. Aufgrund der technischen Probleme standen einige junge Apothekerinnen und Apotheker, die am 1. August ihre neue Stelle antreten, unter Zeitdruck.
»Selbstverständlich bedauert die Regierung von Oberbayern eventuell entstandene Unannehmlichkeiten und bittet die betroffenen Antragstellerinnen und Antragsteller um Entschuldigung.«