STIKO empfiehlt RSV-Impfung für Senioren |
Annette Rößler |
05.08.2024 14:30 Uhr |
Laut STIKO-Empfehlung sollen alle Menschen ab 75 Jahren gegen RSV geimpft werden, Bewohner von Pflegeeinrichtungen und Patienten mit Risikofaktoren bereits ab 60 Jahren. / Foto: Getty Images/Resolution Productions
Noch rechtzeitig vor dem Beginn der Erkältungssaison hat die STIKO die lange erwartete Empfehlung zur RSV-Impfung von Senioren ausgesprochen. In einem vorab online veröffentlichten Auszug aus dem »Epidemiologischen Bulletin« (32/2024) teilt die Kommission ihren Beschluss mit. Demnach sollen alle Personen ≥ 75 Jahren einmalig mit einem proteinbasierten RSV-Impfstoff geimpft werden. Hierfür stehen die beiden Impfstoffe Arexvy® von GSK und Abrysvo® von Pfizer zur Verfügung.
Ältere Menschen mit bestimmten Risikofaktoren sollen die RSV-Impfung bereits früher erhalten, nämlich ab einem Alter von 60 Jahren. Die Risikogruppe umfasst
Die STIKO weist darauf hin, dass die genannten Erkrankungen nach derzeitigem Wissensstand das Risiko für einen schweren RSV-Verlauf nicht erhöhen, wenn es sich lediglich um leichte Formen handelt oder sie medikamentös gut kontrolliert sind.
Laut STIKO kann die RSV-Impfung zusammen mit der Grippeimpfung gegeben werden. Allerdings passt der ideale Impfzeitpunkt für die beiden Impfungen nicht genau zusammen: Die RSV-Impfung soll möglichst vor Beginn der Erkältungssaison im Spätsommer/Herbst gegeben werden; die Grippeimpfung empfiehlt die STIKO ab Oktober bis Mitte Dezember.
Im Gegensatz zur Grippeimpfung wird die RSV-Impfung nicht jährlich, sondern nur einmalig verabreicht. »Auf Basis der aktuellen Datenlage kann noch keine Aussage zur Notwendigkeit von Wiederholungsimpfungen getroffen werden«, schreibt die STIKO.