Stadtstruktur beeinflusst Schrittzahl |
Generell, so Siedentop, sei es Aufgabe der Raum- und Stadtplanung, das fußläufige Angebot zu verbessern, allerdings gebe es auch andere Interessen – etwa wirtschaftliche. »Solche Studien sind eine Argumentationsgrundlage für Planende«, sagt der Experte. Das könne auch zur angestrebten Mobilitätswende beitragen.
Als Beispiel für ein Vorzeigeprojekt nennt Siedentop die Lincoln-Siedlung in Darmstadt. Bei dem früher von der US-Armee genutzten Areal ist die Förderung der Nahmobilität ein zentraler Baustein.