Stadt sichert Zukunft ihrer Apotheke |
Wie in ganz Deutschland ist auch in Brandenburg die Anzahl der Apotheken rückläufig. Während im Jahr 2013 noch 580 Apotheken in Brandenburg ansässig waren, waren es Ende 2024 nur noch 525.
Seitens des Landes Brandenburg seien verschiedene Initiativen zur Etablierung von neuen Finanzierungskonzepten von Apotheken auf den Weg gebracht und unterstützt worden, erklärte das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MGS). Auf Antrag der Länder Brandenburg und Niedersachen fasste die 96. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) im Juli 2023 den Beschluss zur »Sicherstellung der Arzneimittelversorgung durch Einführung neuer Finanzierungskonzepte für Apotheken«. Auf Antrag aller Länder fasste die 97. GMK im Juni 2024 den Beschluss zum »Erhalt der wohnortnahen Arzneimittelversorgung durch die inhabergeführte Vor-Ort-Apotheke«.
Zudem übernehme das Land Brandenburg seit vielen Jahren die Kosten für das Schulgeld der Ausbildung in der pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) an der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Eisenhüttenstadt, da eine bundesrechtliche Refinanzierungsmöglichkeit, beispielsweise über das Krankenhausfinanzierungsgesetz, fehlt.