Spastiken nach Schlaganfall oft unzureichend versorgt |
»Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Betroffene unzureichend über moderne Versorgungsmöglichkeiten aufgeklärt werden und es kaum Zusammenarbeit zwischen den Behandelnden gibt«, stellt Anna Engel fest. Die Gesundheitswissenschaftlerin und Physiotherapeutin ist Expertin für Rehabilitation bei der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.
Bei Verdacht auf eine Spastik rät sie Betroffenen, immer eine neurologische Facharztpraxis aufzusuchen. Auch die ausgewählten Therapeutinnen und Therapeuten sollten über Erfahrung in der Spastik-Behandlung verfügen. Und eine Hilfsmittelversorgung erfolgt nach Möglichkeit durch ein geeignetes Sanitätshaus. Die Schlaganfall-Hilfe hat bundesweit bereits mehr als 30 Sanitätshäuser in der Schlaganfall-Versorgung qualifiziert.
Zum Welt-Schlaganfall-Tag hat die Stiftung zudem einen kostenlosen Spastik-Ratgeber für Betroffene und Angehörige herausgegeben. Informationen zu allen Themen hat die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe auf ihrer Aktionsseite zusammengestellt.