Spannende Talkrunden auf der Expopharm |
Die perfekte Synthese aus Apothekenpraxis, pharmazeutischen Wissenschaften und Berufspolitik gibt es wieder auf den Bühnen der Expopharm wie hier bei der Pharma-World. / Foto: PZ/Alois Müller
Die PZ steht für ausgewogenen, fachlich fundierten Journalismus aus Apothekenpraxis, wissenschaftlicher Pharmazie und Berufspolitik. Diese ganze Bandbreite bringt die Redaktion auch dieses Jahr bei der Expopharm in Düsseldorf vom 27. bis 30. September mit ihrem Format »PZ Nachgefragt« wieder auf die Bühne. Wir haben sieben Live-Talkrunden zu unterschiedlichen Themen konzipiert.
Wir starten am Mittwoch, 27. September um 11:00 Uhr auf der Pharma-World-Bühne zum Thema Genderpharmazie. PZ Senior Editor Professor Dr. Theo Dingermann wird einen kurzen Vortrag halten und anschließend unter Moderation von Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz mit einer Pharmazieprofessorin, einer Kardiologin und einer Gesundheitsjournalistin über das durchaus kontroverse Thema diskutieren.
Nachmittags fragt PZ-Redakteurin und Apothekerin Daniela Hüttemann ihre Gäste nach einem Jahr pharmazeutische Dienstleistungen: Was haben wir erreicht? Wo hakt es noch? Geht da noch mehr? Während sich viele Apotheken direkt in die neuen Aufgaben gestürzt haben und von mehr Freude am Beruf und Wertschätzung durch Patienten und umliegende Ärzte berichten, zögern viele noch, weil sie im stressigen Apothekenalltag zwischen Lieferengpassmanagement, Präqualifizierung und Personalnot nicht wissen, wann und wie sie die pDL anbieten können.
Wir diskutieren, wie die Umsetzung gelingen kann, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt, wie man alle Apotheken mit an Bord bekommt und welche weiteren Dienstleistungen die Zukunft bringen könnte, zum Beispiel Impfungen und Biological-Schulung. Wir stellen aber auch die Frage, was passiert, wenn die Apotheken die bereitgestellten finanziellen Mittel nicht ausnutzen. Mit dabei sind Apothekerinnen und PTA aus der Apothekenpraxis und Wissenschaft sowie mit Dr. Hannes Müller ein Vertreter der Bundesapothekerkammer.