Spannende Neuheiten auf der Expopharm 2024 |
Beim neuen Gründungspreis können die Zuschauer mit abstimmen. / Foto: Expopharm/Zweilux/Uwe Weiser
Bei den rund 500 Ausstellern und Marken gibt es viele spannende Trends und Innovationen zu entdecken. Führende pharmazeutische Hersteller sind erstmals oder nach Abwesenheit wieder auf der Expopharm vertreten, darunter Astra-Zeneca, Bendalis, Hexal, Lyomark Pharma und Weleda. Auch Unternehmen wie Johnson & Johnson, Pfizer Pharma und GSK haben sich entschlossen, wieder auf der europäischen Leitmesse für den Apothekenmarkt vertreten zu sein und ihre Innovationen vorzustellen. Neben etablierten Firmen nutzen auch junge Unternehmen die Expopharm, um smarte Lösungen für den Apothekenmarkt in der Newcomer Area oder beim Start-up-Pitch Apostart Award vorzustellen.
»Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr wieder so viele Unternehmen die Expopharm als Plattform nutzen, um ihr Leistungsspektrum in München zu präsentieren. Die Expopharm hat sich abermals weiterentwickelt und bietet neben ihren etablierten Innovations- und Wissensformaten viele attraktive Neuheiten an, die den Besuch für sämtliche Teilnehmer des Apothekenmarktes zum Pflichttermin machen«, betont Metin Ergül, Geschäftsführer des Veranstalters Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker.
Die Expopharm ist die größte Veranstaltung des Jahres und ein unverzichtbarer Termin im Kalender des Apothekenmarktes. Dieses Jahr findet sie vom 9. bis 12. Oktober in München statt. Das Motto : »Für die Zukunft unserer Apotheken«. Mit Bühnen und Formaten wie der Pharma-World, dem Inspiration-Lab, dem Apo-Leadershi- Campus, PTA-Home, Rundgängen und Workshops sowie Networking-Events wie der Expopharm Night bilden bewährte »Klassiker« den Rahmen der Veranstaltung.
Eine der vielen Neuheiten ist der Expopharm-Gründungspreis. Immer mehr Apotheken schließen in Deutschland, weil sie keine Nachfolge finden. Der pharmazeutische Nachwuchs scheut zudem das Risiko, in wirtschaftlich unruhigen Zeiten eine neue Offizin zu gründen. Der Gründungspreis setzt dem ein positives Zeichen entgegen und zeichnet Apothekenleiterinnen und -leiter aus, die mit ihren innovativen Ideen bei der Übernahme oder der Neugründung von Apotheken überzeugen.
Der Gründungspreis wird in zwei Kategorien verliehen: Zum einen zeichnet eine Jury ihren Favoriten aus, zum anderen können beim Publikumspreis auch die Besucher auf der Expopharm-Website ihren Favoriten wählen. Apothekenleitende oder Apothekenteams können sich noch bis zum 16. August 2024 per Videobotschaft unter www.expopharm.de für den Gründungspreis bewerben.
Zu den neuen Formaten zählt auch die Pharma-World-Posterausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) erfolgt. Dort haben Pharmazie-Promovierende die Gelegenheit, ihre aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten einem breiten Fachpublikum vorzustellen und sich über die Ergebnisse auszutauschen. Die besten Dissertationsprojekte werden von einer hochkarätig besetzten Fachjury prämiert.
Eine neue besondere Networking-Gelegenheit bietet die Chance, sich über die Messe-Erlebnisse auszutauschen und gleichzeitig sein Netzwerk zu erweitern. Die Networking Power Hour lädt im Inspiration- Lab an drei Tagen jeweils von 17 bis 18 Uhr Messebesucher sowie Aussteller und Speaker ein.
Deutsche Meisterschaften gibt es nicht nur im Fußball oder anderen Sportarten, sondern bei der Expopharm in diesem Jahr erstmals auch für PTA. In München werden an drei Vorrundentagen die Teilnehmenden der Finalrunde ermittelt. Für den abschließenden Finaltag am 12. Oktober 2024 qualifizieren sich die zwei Besten jeder Vorrunde, unter denen der Titel »Deutsche:r Meister:in im Skill Pharmacy Technician« vergeben wird.
Die Bandbreite der Herausforderungen reicht vom Thema Rezeptur über pharmazeutische Dienstleistungen bis zu Marketingmaßnahmen wie der besten Idee für die Gestaltung eines Schaufensters.
Das PTA-Home ähnelt vom Aufbau her einem richtigen Haus, das mit seinen Zimmern verschiedene Themen behandelt. Mit einer VR-Brille können PTA dort nicht nur interaktiv lernen, sondern auch in ihre individuelle Apotheke 2.0 abtauchen. An einem HV-Counter lässt sich die persönliche Beratungsqualität verbessern und im Beauty Expert Studio die dermatologische Kompetenz ausbauen.
Foto: Avoxa
Motto: »Für die Zukunft unserer Apotheken«
9. bis 12. Oktober 2024 in München
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.expopharm.de.