So will Adexa die Apotheken stärken |
Lukas Brockfeld |
19.11.2024 17:00 Uhr |
Im Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. / © IMAGO/Funke Foto Services
Die Ampel-Koalition ist gescheitert und planmäßig soll am 23. Februar ein neuer Bundestag gewählt werden. Viele gesundheitspolitische Vorhaben der alten Regierung liegen auf Eis. Doch gerade im Bereich der Apotheken gibt es enormen Handlungsbedarf. Allein in den drei Ampel-Jahren schlossen nach Angaben der ABDA 7 Prozent der deutschen Apotheken.
Die Apothekengewerkschaft Adexa hat daher in einem Positionspapier zur Bundestagswahl sechs Forderungen für eine »starke und zukunftssichere Apothekenlandschaft« formuliert. Für die Gewerkschaft ist es entscheidend, dass die nächste Bundesregierung die Versorgungssicherheit der Bevölkerung und die Stärkung der Apotheken in den Mittelpunkt ihrer Gesundheitspolitik stellt. Nur mit einem entschlossenen Handeln könne die flächendeckende und patientenorientierte Versorgung nachhaltig gesichert werden.
In einer Schlussbemerkung betont die Gewerkschaft, dass eine zukunftsfähige Apothekenlandschaft nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Interessenvertretungen erreicht werden könne. Die genannten Maßnahmen seien eine notwendige Investition in die Gesundheit und Versorgungssicherheit der Bevölkerung.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.