Shop Apotheke gelingt starker Jahresauftakt |
Shop Apotheke profitierte von Januar bis März von einem gewachsenen Kundenstamm und mehr Verkäufen verschreibungsfreier Mittel. / Foto: Shop Apotheke
Der Vorstand der niederländischen Online-Apotheke sieht das Unternehmen damit »in allen Belangen« auf einem guten Weg zu den Jahreszielen, wie Shop Apotheke am heutigen Dienstag mitteilte. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) stieg auf 8,8 Millionen Euro, nachdem ein Jahr zuvor noch ein Minus von 4,3 Millionen Euro angefallen war. Der Konzernumsatz zog um 22,1 Prozent auf 372 Millionen Euro an.
Der Konzern profitierte von Januar bis März von einem gewachsenen Kundenstamm und mehr Verkäufen verschreibungsfreier Mittel. Auch der Absatz von Rezeptprodukten zog prozentual zweistellig an. Im deutschsprachigen Raum liege die Nachfrage wieder so hoch wie in den Vor-Pandemie-Zeiten. Unterm Strich hat Shop Apotheke den Fehlbetrag auf 10,2 Millionen Euro mehr als halbiert. 2023 wird ein Umsatzplus von bis zu 20 Prozent bei verschreibungsfreien Produkten angestrebt.
Im Segment DACH, das Deutschland, Österreich und die Schweiz umfasst, stieg der Umsatz demnach im Vergleich zum Vorjahr um 23,1 Prozent auf 289 Millionen Euro. Das Segment International, bestehend aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Italien, erwirtschaftete die weiteren 83 Millionen Euro und konnte im Jahresvergleich um 18,5 Prozent wachsen (Q1 2022: 70 Millionen Euro).
Die Zahl der aktiven Kundinnen und Kunden stieg gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Millionen auf 9,7 Millionen und um 0,4 Millionen innerhalb des ersten Quartals 2023, wie Shop Apotheke mitteilte.
CFO Jasper Eenhorst kommentiert: »Der solide Geschäftsverlauf – mit stark wachsenden Umsätzen und deutlich verbesserten Margen – bestätigt den Erfolg unseres Geschäftsmodels sowie unsere Wettbewerbsvorteile in unseren jeweiligen Märkten – und das bereits vor dem weiteren Roll-out des elektronischen Rezepts in Deutschland.«
Mitte März hatte der Shop Apotheke einen Wechsel an der Konzernspitze angekündigt. Der Aufsichtsrat bestellte Olaf Heinrich zum 1. August zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Versandapotheke. Heinrich war bis 2020 Chef des Versenders Doc Morris. Die Hauptversammlung vom 26. April stimmte der Bestellung von Olaf Heinrich zum neuen CEO zu. Heinrich wird das Unternehmen bis zu seinem offiziellen Amtsantritt als Berater unterstützen. Er tritt die Nachfolge von Stefan Feltens an. Darüber hinaus stimmten die Aktionärinnen und Aktionäre der Änderung des Unternehmensnamens von Shop Apotheke Europe in Redcare Pharmacy zu. Das Börsenkürzel wird am 13. Juni von SAE auf RDC geändert.