Seeotter – Zahngesundheit zahlt sich aus |
| Jennifer Evans |
| 11.06.2024 07:00 Uhr |
Gesunde Zähne wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Das ist auch bei Seeottern so. Doch dafür müssen sie gewandt sein. / © Adobe Stock/Andreas Edelmann
Gute Zahnpflege ist auch für Seeotter wichtig. Sie haben zwar schon relativ starke Kauwerkzeuge, um beispielsweise Meeresfrüchte zu essen. Aber wenn die Beute zu hart ist, können auch ihre Zähne bleibende Schäden davontragen, wie Forschende anhand ihrer Beobachtungen an mittelkalifornischen Stränden herausfanden. Einige der schnurrbärtigen Tiere wissen sich aber zu helfen: Sie schnappen sich Steine oder Glasflaschen, um ihre Mahlzeit aufzubrechen, wenn diese ihnen zu schwer zu knacken ist.
Spätere Zahnuntersuchungen zeigten, dass die Beißer von Ottern, die Werkzeuge benutzten, nur wenig beschädigt waren. Die Zähne ihrer Artgenossen, die weniger einfallsreich waren, sahen dagegen deutlich schlechter aus. Die clevere Vorgehensweise verschafft ihnen also nicht nur einen Vorsprung bei der Nahrungssuche, sondern schützt auch ihre Zähne.
Im Übrigen lieben insbesondere weibliche Otter ihre Werkzeuge und benutzten sie der Untersuchung zufolge, die kürzlich im Fachmagazin »Science« erschienen ist, auch dann mit großer Leidenschaft, wenn es für die Mahlzeit nicht unbedingt notwendig gewesen wäre. Am Ende haben die Otter-Damen damit instinktiv nicht nur etwas Gutes für ihre Zahngesundheit getan, sondern auch für ihre Lebenserwartung.
Die Wissenschaftler vermuten, dass gesündere Mäuler möglicherweise dazu beitragen könnten, dass weibliche Otter länger leben und sich erfolgreicher fortpflanzen als ihre männlichen Artgenossen.