Sebastian Claudius Semler wird neuer Vorsitzender |
Sebastian Claudius Semler ist neuer Vorsitzender des Gematik-Beirats. / © TMF e.V./Volkmar Otto
Der Gematik-Beirat hat eine neue Spitze: Sebastian Claudius Semler, Geschäftsführer der TMF (Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung), wurde in der Sitzung am 26. November zum Vorsitzenden gewählt. Hans Peter Bursig, Bereichsleiter Gesundheit des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI, übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Das erklärte die Digitalagentur in einer Pressemitteilung.
Der Beirat hat eine beratende Funktion und nimmt regelmäßig zu Grundsatzthemen Stellung. Mitglieder des Beirats sind die Vertreter der Länder, der Patientinnen und Patienten, der Industrie, der Wissenschaft sowie die Berufsgruppen im Gesundheitswesen, deren Spitzenorganisationen nicht zu den Gesellschaftern der Gematik gehören. Auch gehören dem Beirat je ein Vertreter des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz an.
»Wir danken Georg Münzenrieder und Melanie Wendling für ihr großes Engagement und die wertvolle Arbeit als bisherige Vorsitzende und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vorsitzenden«, so Florian Hartge aus der Gematik-Geschäftsführung zur Beiratswahl.
»Mit dem E-Rezept und der EPA für alle kommt die Digitalisierung des Gesundheitswesens nun mitten in der Gesellschaft an«, betonte Sebastian Claudius Semler. »Umso wichtiger wird die Rolle des Beirats, die Gematik zu beraten und hierbei die unterschiedlichen gesellschaftlichen und fachlichen Gruppen zu vertreten: Patientinnen und Patienten, die Berufsgruppen im Gesundheitswesen, Vertreterinnen und Vertretern der Länder, die Industrie und die Wissenschaft.«
Bereits seit Gründung der Gematik wirke die TMF, denen Geschäftsführer Semler ist, als Vertreter der wissenschaftlichen Sicht im Beirat mit und setze sich insbesondere für vernetzte Infrastrukturen und Interoperabilität ein. »Ich freue mich, als Vorsitzender gemeinsam mit allen anderen Akteuren zum weiteren Ausbau der Digitalisierung und zur besseren Datennutzung für Forschung und Versorgung beizutragen«, so Semler.
Auch Hans-Peter Bursig freut sich auf seine neue Aufgabe als stellvertretender Vorsitzender des Beirates: »Für die künftige weitergehende Nutzung von Gesundheitsdaten mithilfe der Telematikinfrastruktur bilden deren stabiler Betrieb sowie die strukturierte Erfassung und Speicherung von Gesundheitsdaten die Grundlage. Um die Nutzung von Gesundheitsdaten mithilfe der TI zu unterstützen, geben die im Beirat vertretenen Akteure der Gematik konstruktive Hinweise für den Betrieb und die Weiterentwicklung der TI«, so Bursig.
Für die Gematik ist es nicht der erste bedeutende Personalwechsel in diesem Jahr. Seit September ist eine neue Geschäftsführung, bestehend aus Florian Fuhrmann, Brenya Adjei und Florian Hartge, im Amt.