Schlechte Aussichten für Ullmann und Lütke |
Lukas Brockfeld |
23.12.2024 12:04 Uhr |
Nach dem Ende der Ampel-Koalition und der »D-Day-Affäre« steht die FDP in Umfragen aktuell bei etwa 4 Prozent. Damit droht ihnen ein ähnliches Schicksal wie 2013: Nach vier Jahren Teil der schwarz-gelben Bundesregierung unter Angela Merkel erhielten die Liberalen damals nur 4,8 Prozent der Stimmen und schieden aus dem Bundestag aus. Bei der Bundestagswahl 2017 gelang der FDP mit 10,7 Prozent ein Comeback.
Übrigens: Der amtierende Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist auf keinem der 72 Plätze der SPD-Landesliste in Nordrhein Westfalen vertreten. Bei den vergangenen Wahlen konnte er allerdings mit deutlicher Mehrheit das Direktmandat in seinem Wahlkreis Leverkusen – Köln IV gewinnen. 2021 holte er hier 45,6 Prozent der Stimmen.