Samstag ist Weltapothekertag |
Der Apothekerberuf gehört weltweit zu den Professionen, zu denen die Menschen das größte Vertrauen haben. / Foto: FIP
»Vertrauen ist für die Gesundheitsversorgung von grundlegender Bedeutung: Es besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Vertrauen in Fachkräfte des Gesundheitswesens und den Therapieergebnissen für die Patienten«, so begründet der Weltapothekerverband FIP die Wahl des diesjährigen Mottos. So berichten Patienten über eine größere Zufriedenheit mit ihrer Behandlung, zeigen ein positiveres Gesundheitsverhalten und weniger Symptome und erleben eine bessere Lebensqualität, wenn sie mehr Vertrauen in ihre Fachkräfte des Gesundheitswesens haben.
Seit vielen Jahren würden Apotheker in nationalen Umfragen immer wieder neben Pädagogen und Wissenschaftlern unter den fünf vertrauenswürdigsten Berufsgruppen genannt. In Deutschland stehen sie auf Platz vier, in Großbritannien und der Türkei sogar auf Platz zwei. »Apotheker, Pädagogen und Wissenschaftler? Das ist unser Apothekerberuf!«, so der Weltapothekerverband und nennt drei Gründe dafür, warum die Menschen den Apothekerinnen und Apothekern vertrauen:
Nicht nur die Menschen, auch die Regierungen trauen den Apotheken nicht zuletzt durch die Coronavirus-Pandemie in vielen Ländern immer mehr zu, zum Beispiel Impfen und Testen. Gerade in Zeiten großen Misstrauens in der Gesellschaft, auch gegenüber Impfungen, sei das Vertrauen der Öffentlichkeit in ihre Apotheken wichtiger denn je zuvor. »Wir geben Ratschläge auf der Grundlage der besten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wir können uns den Impfgegner entgegenstellen. Wir können das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, zum Nutzen unserer Gemeinschaften einsetzen.«
Mehr Informationen zum World Pharmacists Day und der begleitenden Social-Media-Kampagne unter fip.org/world-pharmacists-day.