Rolle von Übergewicht bislang unterschätzt |
Übergewicht erhöht das Risiko für bestimmte Krebsarten, zum Beispiel Darmkrebs. / © Getty Images/Jose Luis Pelaez Inc
Übergewicht und Adipositas sind wichtige Risikofaktoren für Darmkrebs. Verschiedene Studien legten in der Vergangenheit nahe, dass zwischen 5,5 und 11,5 Prozent der kolorektalen Krebsfälle (CRC) auf Übergewicht zurückgehen.
Nun hat eine Forschungsgruppe um Marko Mandic vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg die Daten der weltweit bisher größten Studie zum Thema, »Darmkrebs: Chancen der Verhütung durch Screening« (DACHS), begutachtet. Es handelt sich dabei um eine epidemiologische Fall-Kontroll-Studie des DKFZ, für die 7098 Darmkrebspatienten und 5757 Vergleichspersonen ohne Darmkrebs gleichen Alters und Geschlechts befragt und bezüglich ihres Krankheitsverlaufs über zehn Jahre nachbeobachtet werden.
Das Team kommt zu dem Schluss, dass die Ergebnisse der DACHS-Studie verzerrt sind, da wesentliche Störfaktoren bei der Auswertung nicht berücksichtigt wurden. Demnach sei der Beitrag von Übergewicht zur Entstehung von Darmkrebs größer als angenommen. Die Forschenden schätzen nach einer erneuten Auswertung, dass 23,4 Prozent der CRC-Fälle auf das Konto von Übergewicht gehen. Die Ergebnisse der Studie sind im Dezember im Fachjournal »Obesity« erschienen.
Wie die Autoren erläutern, seien im Wesentlichen drei Faktoren bei der DACHS-Studie nicht ausreichend berücksichtigt worden:
Die DACHS-Daten wurden daher mittels zwei Strategien nochmals ausgewertet. In der ersten Auswertung behielten die Forschenden die bisherigen Annahmen bei und errechneten mithilfe statistischer Analysen, dass 11,5 Prozent der Darmkrebsfälle auf Übergewicht zurückzuführen seien. Bei der zweiten Auswertung berücksichtigten sie die oben genannten Störfaktoren. Es ergab sich ein höheres Risiko: 23,4 Prozent der CRC-Fälle gehen demnach auf das Konto von Übergewicht und Adipositas.
»Unsere Ergebnisse legen nahe, dass das Übergewicht einen zirka doppelt so großen Anteil an der Darmkrebsentstehung hat als bislang angenommen«, kommentiert Seniorautor Professor Dr. Hermann Brenner in einer Pressemitteilung des DKFZ. »Wir gehen davon aus, dass die Bedeutung des Übergewichts als Risikofaktor nicht nur mit Blick auf Darmkrebs bislang massiv unterschätzt wurde.«