Rezeptverfolgung in Echtzeit |
| Melanie Höhn |
| 28.05.2025 10:15 Uhr |
Die App-Funktion im Amazon-Stil soll in den nächsten zwölf Monaten in etwa 5000 weiteren Apotheken eingeführt werden. / © IMAGO/Zoonar
Millionen von Patientinnen und Patienten in England sollen von der neuen Rezeptverfolgungsfunktion der NHS-App profitieren: In Echtzeit-Updates können sie seit dem 23. Mai überprüfen, wo genau sich ihr Medikament gerade befindet.
Bisher bieten knapp 1500 Apotheken diesen Service an – darunter jede Filiale der Drogerie- und Apothekenkette Boots. Wenn die Patienten in der NHS-App eingeloggt sind, sehen sie, ob ihr Arzneimittel »abholbereit« ist oder »von der Apotheke versandt« wurde.
Damit sollen laut NHS unnötige Anrufe und Apothekenbesuche reduziert werden. Schätzungsweise fast die Hälfte der Anrufe in den Apotheken vor Ort würden von Patienten stammen, die nachfragen, ob ihr Rezept fertig ist.
Der NHS will die Funktion »im Amazon-Stil« in den nächsten zwölf Monaten in etwa 5000 weiteren Apotheken einführen – das entspricht 60 Prozent der Apotheken in England. Gesundheitsbeamte erklärten, dass die Nutzung der Rezeptverfolgungsfunktion in der NHS-App derzeit auf nur 15 Prozent der englischen Apotheken beschränkt sei.
»Wir wissen, dass die Menschen mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsversorgung wünschen, und die neue Rezeptverfolgungsfunktion in der NHS-App bietet genau das«, sagte Vin Diwakar, Clinical Transformation Director beim NHS England. Durch diese Funktion könnten auch unnötige Wege oder das Abholen bis zur letzten Minute vermieden werden. Zudem werde der Verwaltungsaufwand für Apotheker reduziert, »sodass diese mehr Zeit für die Gesundheitsversorgung und Beratung von Patienten haben, anstatt sich mit der Aktualisierung des Rezeptstatus zu befassen«, so Diwakar.
Wes Streeting, Staatssekretär für Gesundheit und Soziales, erklärte: »Wenn Patienten den Weg ihres Lebensmitteleinkaufs verfolgen können, sollten sie dies auch bei ihren Rezepten tun können.« Indem die Leistungsfähigkeit und Effizienz moderner Technologie genutzt werde, könne Zeit gespart, die Produktivität gesteigert und Apothekern die Möglichkeit gegeben werden, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: Patienten zu helfen, anstatt Statusaktualisierungen bereitzustellen.
Kunden würden zudem nach bequemeren Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Folgerezepte suchen, sagte Anne Higgins, Apothekenleiterin bei Boots.
Die Funktion zur Rezeptverfolgung ist laut NHS nur eine von vielen geplanten Verbesserungen der NHS-App, die in Kürze erweitert werden soll, um Patientinnen und Patienten mehr Terminoptionen und eine größere Auswahl zu bieten.