Reibungslose Abläufe sind wichtig für Akzeptanz der EPA |
PZ |
17.02.2025 17:00 Uhr |
Jan-Niklas Francke (links) ist neu im Vorstand des Deutschen Apothekerverbands (DAV). / © PZ/Christina Hohmann-Jeddi
Zurzeit läuft die Testphase der elektronischen Patientenakte (EPA) für alle in den Modellregionen Franken, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Wie die ABDA mitteilte, nehmen knapp 80 Apotheken in den drei Modellregionen Franken, Hamburg und Nordrhein-Westfalen an der Pilotphase teil. Der ursprünglich für den 15. Februar vorgesehene bundesweite Rollout verschiebe sich auf frühestens April 2025. Laut Bundesministerium für Gesundheit (BMG) müsse sich die EPA in den Modellregionen zunächst bewähren. Außerdem müssten in Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusätzliche technische Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit umgesetzt werden. Derzeit haben die gesetzlichen Krankenkassen bundesweit schon mehr als 70 Millionen E-Akten für ihre Versicherten angelegt.
Jan-Niklas Francke, neu im Vorstand des Deutschen Apothekerverbands (DAV), erklärte laut der Mitteilung, dass für den DAV der Fokus auf der Stabilisierung des Gesamtsystems liege. »Wir begrüßen die Einführung der EPA und freuen uns, dass so viele Apotheken in den Modellregionen aktiv mitmachen. Die Pilotapotheken sammeln jetzt praktische Erfahrungen, von denen später tausende Apotheken beim bundesweiten Roll-Out profitieren können. Nur wenn die EPA reibungslos und datensicher funktioniert, erreichen wir in den Apotheken und Arztpraxen eine hohe Akzeptanz bei den Patientinnen und Patienten«, sagte Francke. Vertrauen und Praktikabilität seien wichtig, damit die EPA die Versorgung der Menschen tatsächlich verbessern könne.
Aus Apothekensicht sei die derzeit in der EPA verfügbare Medikationsliste jedoch nur ein erster Schritt. Erst durch die Einführung des elektronischen Medikationsplans (EMP) in einer späteren EPA-Ausbaustufe – voraussichtlich ab März 2026 – könne die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) weiter verbessert werden, machte Francke deutlich.