Rechtswidrige Arzneimittelangebote im Netz gelöscht |
Plattformen wie Ebay dürfen Rx-Arzneimittel nicht anbieten. Die Freie Apothekerschaft ist erfolgreich gegen Verstöße vorgegangen. / © Getty Images/Justin Sullivan
Die FA habe reagiert, um die Verbraucher vor illegalem Arzneimittelverkauf im Netz zu schützen, hieß es. Mit Erfolg – denn nach Angaben der Freien Apothekerschaft löschte Ebay die rechtswidrigen Angebote bereits am 17. Dezember und sanktionierte die Verkäufer.
Aus dem Netz entfernt wurde laut der Mitteilung inzwischen auch die Facebook-Gruppe »Medikamentenflohmarkt – Medikamente & Hilfe«. Die FA hatte im Herbst eine Rechtsanwaltskanzlei damit beauftragt, gegen die Facebook-Gruppe vorzugehen, über die Privatleute Rx-Arzneimittel verkaufen und kaufen konnten. Die rechtswidrige Facebook-Gruppe wurde inzwischen gelöscht, hieß es.
Nach Einschätzung von Daniela Hänel, 1. Vorsitzende der Freien Apothekerschaft, ist diesen Löschungen »aus Sicht des Verbraucherschutzes eine große Bedeutsamkeit beizumessen«. In der Facebook-Gruppe sowie auf Ebay seien unter Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz verschreibungspflichtige Medikamente – teilweise auch an minderjährige Abnehmer – verkauft worden.
Als »unbefriedigend« bezeichnete Hänel es allerdings, dass Ebay Hinweise von Apothekerinnen und Apothekern auf rechtswidrige Arzneimittelangebote nicht ernst genug nehme. Der Kundenservice lasse die Angebote weiter online. »Beim Einschalten unserer Kanzlei gehen Löschungen deutlich zügiger. Aus diesem Grund sehen wir einen dringenden Gesprächsbedarf mit der Geschäftsführung von Ebay«, betonte Hänel.