PTA im Mittelpunkt vieler Angebote |
Kein Highlight verpassen: Einen ersten Überblick bieten Programmheft und die thematischen Rundgänge. / Foto: Expopharm
»Wir erweitern das erfolgreiche Messekonzept des letzten Jahres mit noch mehr Angeboten für die Besucherinnen und Besucher. Vor allem PTA stehen in Düsseldorf verstärkt im Fokus vieler Angebote und Aktivitäten«, sagt Madlen Bürge, Bereichsleiterin Messe und Kongresse der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker, die die Expopharm ausrichtet.
Mehr als 500 Aussteller und Marken präsentieren auf einer Fläche von über 33.000 Quadratmeter brandneue Produkte, Dienstleistungen und Innovationen für die Apotheke. Die Ausstellung umfasst verschiedene Themenbereiche, unter anderem Arzneimittel, Kosmetik, Warenwirtschaft, Dienstleistungen und Apothekenmanagement. Hier finden PTA alles, was sie für ihren Beruf benötigen – und die zahlreichen Goodiebags und das Messe-Vorteilsheft der Aussteller laden PTA zum ausführlichen Testen der Produkte ein.
Mit PTAhome wurde ein Bereich speziell für PTA konzipiert. Hier können PTA nicht nur Wissenstransfer erleben, sondern auch Spaß und Unterhaltung in einer Wohlfühlatmosphäre genießen und sich mit PTA aus ganz Deutschland zu vernetzen. Die Besucherinnen können eigene Fähigkeiten an interaktiven Mitmachstationen erweitern und Fachkenntnisse bei einem Wissensquiz unter Beweis stellen. Die erweiterte Fläche umfasst dieses Jahr auch eine Speakers Corner, die sich der Beratungskompetenz im HV sowie allen Themen rund um die Aufgabengebiete der PTA in der Vor-Ort-Apotheke widmet.
In Zusammenarbeit mit der Völkerschule Osnabrück wird dort auch eine Virtual-Reality-Erfahrung geboten. PTA können dann in der virtuellen Expopharm-Apotheke eine besondere Art des Entertainments erleben. Abgerundet wird das Format durch die Präsentationen der neuesten Produktinnovationen ausgewählter Aussteller für die tägliche Arbeit der PTA.
Um sicherzustellen, dass PTA keine Highlights verpassen, bietet die Expopharm geführte Rundgänge an. Hier können PTA interessante Stände gemeinsam erkunden, aktuelle Trends entdecken und sich direkt mit den Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen austauschen. Besonders die Rundgänge zum Thema Rezeptur ermöglichen spannende Einblicke in dieses für PTA wichtige Fachgebiet.
Ein Bühnenprogramm mit mehr als 200 Beiträgen von mehr als 100 Speakern auf vier Bühnen verspricht eine Fülle interessanter Informationen – darunter auch ein zertifiziertes Vortragsprogramm mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. In der Pharma-World geht es beispielsweise um Themen wie Rezeptur, Cannabis, Infektionen und pharmazeutische Dienstleistungen. PTA werden dabei auch auf den Bühnen vertreten sein.
Am Samstag, den 30. September 2023 findet der traditionelle Rezepturtag der Pharma-World in Zusammenarbeit mit DAC/NRF statt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Freigabeprüfung bei Defekturen, Rezepturarzneimittel und Lieferengpässe in der Pädiatrie sowie auf Arzneimittelinformationen für Kinder gelegt. Als besonderer Höhepunkt wird dazu die Herstellung von Augentropfen live auf der Bühne präsentiert.
Dieses Jahr bietet die Expopharm zusätzlich die Möglichkeit, Wissen in kleinen Lerngruppen zu vertiefen. Dazu werden Workshops, unter anderem von DAC/NRF, Pharma4u oder Apofluencer, mit aktiver Beteiligung der Teilnehmenden veranstaltet. Interessant für PTA sind vor allem die Workshops zum Thema Rechenhilfen für die Rezeptur.
Überdies können sich PTA wieder auf beliebte Angebote der Expopharm freuen, wie die Newcomer Area, den Apostart-Award mit anschließendem Get-together, Messe-TV und – nicht zu vergessen – die Expopharm Night inklusive Live-Musik, Getränken und Buffet.
Tickets sind unter www.expopharm.de erhältlich. Fast alle Aussteller bieten zudem PTA als besonderen Service ein Gratis-Ticket zur Messe an – einfach das Ausstellerverzeichnis sichten und Kontakt aufnehmen. Ganz gleich, ob Tageskarte oder Dauerkarte, sie alle enthalten ein ganzes Paket von Angeboten: Zutritt zur Messe sowie Teilnahme an allen Vorträgen, Live-Diskussionen, Workshops und Rundgängen. Es besteht zudem die Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben sowie beim Start-up-Pitch Apostart Award live mit abzustimmen.