»PTA-Ausbildung geht nicht im dualen System« |
BAK-Präsident Thomas Benkert bilanziert den Deutschen Apothekertag 2024 in München. / © PZ
Derzeit absolvieren angehende PTA zunächst zwei Jahre Schule vor dem praktischen Ausbildungshalbjahr in der Apotheke. Währenddessen verdienen sie kein Geld und müssen mancherorts immer noch Schulgeld zahlen. Um die Ausbildung attraktiver zu machen, wurde beim Deutschen Apothekertag über eine Umwandlung in eine duale Ausbildung mit blockweisem Unterricht und einen früheren Einstieg in die Apothekenpraxis mit Ausbildungsvergütung ausführlich diskutiert. In diesem kurzen PZ-Nachgefragt-Interview äußert sich BAK-Präsident Thomas Benkert kurz zu den wichtigsten Argumenten.
Weitere Themen: Wie geht es mit der Ausweitung von pharmazeutischen Dienstleistungen und Präventionsmöglichkeiten in der Apotheke weiter? Und was ist nun eigentlich unter Telepharmazie zu verstehen?