Pressekonferenz statt Demo |
Daniela Hüttemann |
15.06.2023 16:15 Uhr |
Standen Journalisten Rede und Antwort rund um die Sorgen und Nöte der Bremer Apotheken (v.l.n.r.): Tammo Funke, Sebastian Köhler, Thomas Real, Klaus Scholz, Holger Piekhut und Isabel Justus. / Foto: Apothekerverband Bremen
»Es ist wirklich gut gelaufen«, berichtete Thomas Real, stellvertretender Vorsitzender des Bremer Apothekerverbands, gegenüber der PZ. Eine Abfrage vorab hatte ergeben, dass acht von zehn Apotheken komplett schließen wollten und sich weitere 16 Prozent sichtbar am Protesttag beteiligen wollten. Stattdessen gab es über die Stadt verteilt sowie in Bremerhaven viele einzelne Infostände.
Hauptaktion war eine Pressekonferenz in der Raths-Apotheke am Bremer Rathausmarkt, deren Inhaber Real ist. Dazu hatten der Verband und die Apothekerkammer Bremen gemeinsam eingeladen. Knapp 15 Pressevertreter seien da gewesen, darunter der »Weser Kurier«, die »Bremer Nachrichten«, »Radio Bremen«, »Buten und Binnen TV«, »RTL Nord TV«, der »Evangelische Pressedienst« und die Kreiszeitung.
Ihnen standen nicht nur Real und sein Vorstandskollege Holger Piekhut Rede und Antwort, sondern auch Kammerpräsident Klaus Scholz, Kammervize Sebastian Köhler, Kammergeschäftsführerin Isabel Justus sowie Tammo Funke, dessen Remberti-Apotheke an diesem Tag (neben einigen weiteren im Stadtgebiet und Umgebung) Notdienst hatte. Dort machten sich die Medienvertreter ebenfalls anschließend ein Bild. Mit Erfolg: »Unsere wichtigsten Argumente und Forderungen wie die Abschaffung des Nullretax haben die Tagesmedien auch wiedergegeben«, berichtete Real.