Premiere der ABDA-Kampagne |
Im Kino Babylon in Berlin wurde am 27. Februar 2024 die komplette Mini-Serie »Die Apotheke« präsentiert. / Foto: PZ
Die Mockumentary-Serie umfasst insgesamt zehn Folgen, die ersten vier wurden bereits auf Youtube veröffentlicht, jeden Donnerstag erscheint eine weitere Episode. Bei der Premiere im geschichtsträchtigen Kino Babylon in Berlin wurde gestern erstmals die komplette Serie gezeigt.
Erzählt wird ein stark verfremdeter Apotheken-Alltag aus der Sicht der PTA-Auszubildenden Paula. Ihre ersten Erfahrungen in der Lotus-Apotheke sind bewusst verstörend, handlungstreibend ist der vermeintliche Handel der Inhaberin mit »Weißem Gold«. Die Auflösung gibt es selbstverständlich erst in den letzten beiden Folgen.
Die Serie soll als Teil der Nachwuchskampagne Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren ansprechen und zur Seite apotheken-karriere.de führen, wo über die verschiedenen Berufe in der Apotheke aufgeklärt wird.
Dass die Serie in den eigenen Reihen auf gemischte Reaktionen gestoßen ist, wollte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening nicht zu hoch hängen. Der Wurm müsse bekanntlich nicht dem Angler schmecken, sondern dem Fisch. Will sagen: Beim potenziellen Berufsnachwuchs müsse die Kampagne für Aufmerksamkeit sorgen.
Gerade in der aktuell angespannten Situation der Apotheken sei es wichtig, antizyklisch zu agieren und jetzt um den Nachwuchs zu werben, damit die Lage sich perspektivisch wieder verbessere, so Overwiening. Die Apotheken sicherten die Versorgung vor Ort und haben aus Sicht der ABDA gerade jungen Menschen eine tolle Perspektive zu bieten. Ein wichtiger Claim der Kampagne lautet daher: »Mach was Wichtiges!«
Die ABDA- Kampagne umfasst außerdem Poster, Postkarten, eine eigene Website und Postings auf den Social-Media-Plattformen Instagram, TikTok und Snapchat.