Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Expopharm-Gründungspreis

Preise für Inselretter und Kitagründer

Die ersten Expopharm-Gründungspreise gehen an die Insel Apotheke Wangerooge und die Apotheke am Kreisel, Königstein im Taunus. Die Teams konnten Publikum beziehungsweise Jury mit ihren besonderen Konzepten für ihre Region überzeugen.
AutorKontaktDaniela Hüttemann
Datum 11.10.2024  17:00 Uhr

Das Bewerbungsvideo der Insel Apotheke Wangerooge nimmt uns mit auf einen Drohnenflug über die Nordseeinsel und zeigt den neuen Inhaber Jörg Spillner und seinen Filialleiter Christian Zimmer nicht nur in der Apotheke, sondern auch auf dem Leuchtturm. Vor allem aber kommt die Inselbevölkerung im Video zu Wort, die betont, wie wichtig ihnen der Erhalt der einzigen Apotheke auf der Insel ist.

Denn letzten Herbst war die Schließung schon so gut wie besiegelt. Die Apotheke der damaligen Inhaberin Rita Ademes war schon in der Abwicklung, da sie lange keinen Nachfolger finden konnte, berichtet Spillner im Gespräch mit der Pharmazeutischen Zeitung. Als Spillner, dessen Hauptapotheke in Cuxhaven liegt, kurzfristig die Übernahme wagen wollte, zogen die Insulaner, Apothekerkammer und Behörde schnell an einem Strang.

Die Dankbarkeit der Insulaner bekommen Inhaber Spillner und sein Filialleiter Zimmer, die nun im Wechsel die Apotheke betreuen, jeden Tag zu spüren – und sie schlug sich wohl auch in der Online-Abstimmung für den Publikumspreis des neuen Expopharm-Gründungspreises mit Unterstützung von Pharmagroßhändler Phoenix nieder. »Inselretter« Spillner freute sich sehr über die Auszeichnung.

Hohe Familienfreundlichkeit

Ebenso Imke Reinhard, die stellvertretend für die erkrankte Inhaberin Katrin Wolber den Jury-Preis entgegennahm. Ohnehin schreibt die Apotheke am Kreisel Teamgeist und Diversität groß. Die Apotheke in Königstein im Taunus ist zudem durch ihre Spezialversorgung in den Bereichen Onkologie und Palliativpharmazie mit ihrem Sterillabor für die gesamte Region von Bedeutung.

Was vielleicht mit den Ausschlag gegeben hat: Sie kümmert sich nicht nur als akademische Ausbildungsapotheke intensiv um den Nachwuchs, sondern setzt als Träger einer Kita noch früher an und punktet mit hoher Familienfreundlichkeit. Die Kita ist noch im Bau, soll 2025 in Betrieb gehen und neben den Mitarbeitenden auch offen für andere Familien in Königstein sein.

Überreicht wurden die beiden Preise von Sven Simons, Head of Strategy and Public Affairs Germany bei Phoenix, und PZ-Chefredakteur Alexander Müller. »Wir wollen damit visionäre Apothekenteams auszeichnen, um auch in herausfordernden Zeiten unternehmerischen Mut zu belohnen«, so Simons. Beide Preise sind mit jeweils 2500 Euro notiert. Die Bewerbungsphase für die kommende Expopharm im September 2025 in Düsseldorf ist übrigens bereits gestartet. Mehr dazu unter www.expopharm.de.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Apotheke

Mehr von Avoxa