E-Rezept befeuert Redcare-Umsatz |
PZ |
09.01.2025 11:22 Uhr |
Der Umsatz von Redcare kletterte 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent auf rund 2,4 Milliarden Euro. / © Adobe Stock/Stockfotos-MG
Wie das im MDax notierte Unternehmen am Hauptsitz im niederländischen Sevenum heute mitteilte, zog der Erlös mit rezeptpflichtigen Medikamenten um 64 Prozent auf 749 Millionen Euro an. Hierzulande wächst der Bereich vor allem seit Mitte des Jahres. Über das Jahr gesehen legte der Umsatz von Redcare mit rezeptpflichtigen Medikamenten in Deutschland um 69 Prozent auf 254 Millionen Euro an, wobei sich das Wachstum im Laufe des Jahres deutlich beschleunigt hat. So betrug es im vierten Quartal 142 Prozent.
Insgesamt steigerte Redcare den Gesamtjahresumsatz um 31,8 Prozent auf 2,37 Milliarden Euro (2023: 1,80 Milliarden). Zum Jahresende zählte der Konzern 12,5 Millionen aktive Kundinnen und Kunden, was laut Mitteilung einem Plus von 1,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Sowohl die im Oktober angehobene Umsatzerwartung von 2,35 auf 2,5 Milliarden Euro sowie die Prognose für ein Umsatzwachstum von 20 bis 25 Prozent im rezeptfreien Segment konnte Redcare nach eigenen Angaben im Jahr 2024 vollständig erfüllen.
Redcare-CEO Olaf Heinrich: „Das vergangene Jahr war für Redcare außergewöhnlich.“ Durch die erfolgreiche Einführung des elektronischen Rezepts in Deutschland sei es gelungen, Kunden zu gewinnen. Dabei seien die Wachstumsrate der Rx-Erlöse von 7 Prozent im ersten Quartal auf 142 Prozent im vierten Quartal gesprungen, hob er hervor.
Im DACH-Segment belief sich der Umsatz für das Gesamtjahr 2024 demnach auf 1,93 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Segment International, das die Länder Belgien, Italien, Frankreich und die Niederlande umfasst, verzeichnete der Konzern im vierten Quartal ein Plus von 28,5 Prozent auf nun 117 Millionen Euro.
Redcare wies darauf hin, dass die Zahlen vorläufig sind. Den endgültigen Jahresbericht für 2024 will das Unternehmen am 11. März 2025 veröffentlichen.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.