Politik
Die zwischen Krankenkassen und Kassenärzten umstrittene "Liste
Individueller Gesundheitsleistungen (IGEL)" enthält nach einer
Veröffentlichung im "Deutschen Ärzteblatt" unter anderem folgende
Positionen, die von den Patienten privat bezahlt werden sollen:
- Vorsorge-Untersuchungen: Zusätzliche jährliche Untersuchungen
(Intervall-Checks) für Erwachsene und Kinder, Facharztcheck auf
Patientenwunsch, Ultraschalluntersuchungen innerer Organe und der
Halsschlagadern ohne Anzeichen einer Krankheit, Prüfung der
Lungenfunktion, Untersuchung zur Früherkennung des Prostata-Karzinoms
ohne Hinweis auf Beschwerden, Untersuchung zur Früherkennung von
Schwachsichtigkeit und Schielen für Kinder unter sechs Jahren und zur
Früherkennung von erhöhtem Augeninnendruck.
- Freizeit, Urlaub, Beruf: Reisemedizinische Beratung und Impfungen,
sportmedizinische Beratung und Vorsorgeuntersuchung sowie Fitneß-Tests,
Eignungsuntersuchungen, zum Beispiel für Reisen, Flugtauglichkeit,
Tauchsport und Beruf.
- Medizinisch-kosmetische Leistungen: Medizinisch-kosmetische Beratung,
Sonnenlicht- und Hauttyp-Beratung, Tests zur Verträglichkeitsprüfung von
Kosmetika. Glatzenbehandlung bei Männern, Haarentfernung ohne
krankhaften und entstellenden Haarwuchs an Händen und Gesicht,
Schönheitsoperationen wie Facelifting, Nasen-, Lid- und Brustkorrektur,
Fettabsaugung, Entfernung von Tätowierungen, Peeling-Behandlung zur
Verbesserung des Hautreliefs, UV-Bestrahlungen aus kosmetischen Gründen.
- Umweltmedizin: Umweltmedizinische Untersuchung und Beratung,
Wohnraumbegehung und Schadstoffmessungen sowie Gutachten.
- Psychotherapeutische Angebote: Psychotherapeutische Verfahren zur
Selbsterfahrung ohne medizinischen Grund, Selbstbehauptungs- und
Streßbewältigungstraining, Entspannungsverfahren als Vorsorge, Kunst- und
Körpertherapien, Verhaltenstherapie bei Flugangst.
- Alternative Heilverfahren: Akupunktur bei Schmerzen und Allergien.
- Ärztliche Serviceleistungen: Ärztliche Bescheinigungen, zum Beispiel für
Kindergarten, Schule, Sportverein oder bei Reiserücktritt, Untersuchungen
zur Überprüfung des intellektuellen und psychosozialen Leistungsniveaus (zum
Beispiel Schullaufbahnberatung auf Wunsch der Eltern), Diät-Beratung ohne
Vorliegen einer Erkrankung, Gruppenbehandlung bei Fettsucht,
Raucherentwöhnung, Beratung zum Thema Hausapotheke und
Selbstmedikation.
- Laboratoriumsdiagnostische Wunschleistungen: Blutgruppenbestimmung,
Labor-Teiltest wie Überprüfung der Leber- oder Nierenwerte, Blutfette,
Sexualhormone, Schilddrüsenfunktion, HIV-Test, Zusatzdiagnostik in der
Schwangerschaft, Tests zum Ausschluß von Metallallergien ohne
medizinischen Befund.
- Sonstige Wunschleistungen: Kontaktlinsen-Anpassung ohne medizinische
Notwendigkeit für Kontaktlinsen, Knochendichtemessung, Injektion von
Vitamin- und Aufbaupräparaten, Beschneidungen ohne medizinischen Grund,
Rückgängigmachen der Sterilisation.
- Neuartige Untersuchungs- und Behandlungsverfahren: Lichttherapie bei
saisonaler Depression, apparative Analyse des Schlafprofils zur Diagnose von
Schlafstörungen.
Artikel von der PZ-Redaktion
© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de