Pharmazeutische Zeitung online
Poetry Pharmacy

Poesie heilt alle Wunden

Die Poetry Pharmacy verordnet Dichtkunst statt Tabletten. Die Verse sollen heilsam für die Seele sein. Auch die Pillengläschen stecken voller Lyrik. Der Laden ist so erfolgreich, dass er nun auch eine Filiale in London hat.
Jennifer Evans
28.10.2024  14:00 Uhr

In einem viktorianischen Ladenlokal in der englischen Kleinstadt Bishop’s Castle mitten in den Shropshire Hills ist eine etwas andere Apotheke zu Hause. Dort stehen statt Arzneimitteln lyrische Werke im Regal – und auf dem Rezept. Außerdem wird dort alles verordnet, was die Stimmung hebt: Kaffee, Limonade, Süßspeisen. Ziel des ungewöhnlichen Buchladens ist es, Menschen die heilende Wirkung der Dichtkunst näherzubringen. Der Poesie-Apotheker steht bereit, um poetische Medizin für eine komplizierte Mischung von Emotionen zu verschreiben, heißt es. Oder, wenn es ernster ist, biete er eine ausführliche Konsultation auf dem Beratungssofa mit handverlesenen Gedichten an.

In den Räumen der Poetry Pharmacy finden außerdem regelmäßig Lese- und Schreib-Workshops statt. Pillengläschen gibt es natürlich auch. Sie tragen malerische Namen wie »Colour Therapy« oder »Carpe Diem«. Die Kapseln darin sind allerdings weder bitter noch müssen sie geschluckt werden. Denn sie enthalten kleine Papierschnipsel, auf denen Auszüge von Gedichten geschrieben sind – alles handgemacht.

Mitinitiiert hat das Projekt Deborah Alma, die viele Jahre lang Menschen am Ende des Lebens begleitet hat. Sie ist unter anderem Herausgeberin des Gedichtbandes »The Emergency Poet – an Anti-Stress Poetry Anthology«. Ihr Mitstreiter ist Dr. James Sheard. Er leitet den Fachbereich Kreatives Schreiben an der Universität Keele, wo er als Senior Lecturer tätig ist.

Angefangen hat aber alles in einem Oldtimer-Krankenwagen, mit dem die beiden zu Festivals, Konferenzen, Krankenhäusern, Bibliotheken oder Schulen fuhren, um ihre ungewöhnliche Medizin abzugeben. Ab und zu tun sie das immer noch. Inzwischen ist ihr Konzept aber so erfolgreich, dass es nicht nur den Laden in Bishop’s Castle gibt, sondern eine Filiale der Poetry Pharmacy auch in der Londoner Oxford Street zu finden ist.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa