Pneumologen fordern Anspruch auf Lungenkrebs-Screening |
Bei der Computertomographie (CT) werden Röntgenbilder aus unterschiedlichen Richtungen aufgenommen und zusammengesetzt. / Foto: Getty Images/Thomas Tolstrup
In Deutschland erkrankten jährlich etwa 50.000 Menschen an Lungenkrebs, heißt es in einer Mitteilung der Fachgesellschaft zum heutigen Welt-Lungenkrebs-Tag. Nur 10 bis 20 Prozent der Betroffenen überlebten die darauffolgenden fünf Jahre, womit das Lungenkarzinom die höchste Mortalitätsrate unter allen Tumorerkrankungen habe. »Deswegen brauchen wir dringend eine systematische Früherkennung«, fordert Professor Dr. Torsten Bauer, Past-Präsident und Vorstandsmitglied der DGP. »Jeder Versicherte im Erwachsenenalter sollte Anspruch auf ein Lungenkrebs-Screening haben.«
Dem Pneumologen zufolge senkt die Früherkennung eines Lungenkarzinoms durch die Computertomografie die Sterberate signifikant. »Erste Studien weisen auf eine mögliche Reduzierung bis zu 20 Prozent hin.« Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) solle nun schnellstmöglich den Leistungsanspruch der Versicherten definieren dürfen. »Die Politik hat das Thema viel zu lange vernachlässigt«, so Bauer.
Andere Länder wie Großbritannien oder Kroatien screenten bereits seit Jahren erfolgreich, informiert die DGP weiter. Betroffen seien vor allem Raucher ab 50 Jahren, aber auch ehemalige Raucher gehörten zur Hochrisikogruppe. Die Überlebensrate sei aktuell sehr niedrig, da Lungentumore oft zu spät erkannt würden und dann schwer zu behandeln seien. »Der Lungenkrebs gehört zu den häufigsten und tödlichsten Tumorarten des Menschen, 80 Prozent der Betroffenen versterben daran«, schreibt die DGP. Die Früherkennung sei neben der Weiterentwicklung der bestehenden Therapie ein wichtiges Mittel, um diese Sterberate weiter zu senken.
»In der Pneumologie ist das Thema ganz oben auf der Agenda und wir arbeiten mit Nachdruck daran, dass auch ein Lungenkrebs-Screening in Deutschland so selbstverständlich wird wie zum Beispiel bei der Brustkrebs-Früherkennung das Mammografie-Screening«, sagt Bauer.