Pharmazeutische Zeitung online

Angebote-Apotheker

24.08.1998  00:00 Uhr


Stellenangebote

Govi-Verlag

 

PKA/Helferin

Home

Berlin Zentrum
Wir suchen zum September junge Apothekerin (Teilzeit) und PKA (Vollzeit)
Arbeiten Sie gerne in einem netten Team? Wollen Sie sich gestaltend bei uns einbringen?
Rufen Sie uns an: 01 71/5 78 41 02

Raum Frankfurt - Offenbach
Wir suchen freundliche, motivierte PTA oder PTA-Praktikantin für unsere lebhafte, moderne Apotheke. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Martins-Apotheke, Heinz Bushoven, Babenhäuser Straße 23-27,
63128 Dietzenbach, Telefon 0 60 74/8 52 80

Hamburg
Wir bauen um! Wir vergrößern! Wir modernisieren! Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir für die zentral - in Alsternähe - gelegene Apotheke Apotheker/in, PTA, PKA, sowie Praktikanten und Auszubildende zum 1. 10. 1998 oder später.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter P 674 an die Pharmazeutische Zeitung, Carl-Mannich-Str.26, 65760 Eschborn

München
Apotheker(in), Helferin/ PKA, PTA ab 1. 9. oder später in Vollzeitstellung gesucht.
Pfauen Apotheke, Wolfgang Riemerschmid, Parkstraße 36,
82008 Unterhaching, Telefon + Fax 0 89/61 64 56

München-Schwabing
Wir suchen zum 1. Oktober PKA oder Helferin. Wir bieten eine moderne POS-geführte Apotheke, gutes Betriebsklima, eigenverantwortliches Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten.
Apotheke am Bonner Platz, Dr. Wilhelm Hirschmüller, Bonner Platz 2,
80803 München, Telefon 0 89/3 07 17 73, Fax 30 37 02

Top

PZ AktuellPZ OnlineCartoon
TermineIhre MeinungPharmazie im Internet

© 1996 GOVI-Verlag
E-Mail:
redaktion@govi.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa