Pilotstudiengang soll PTA zu Apothekern machen |
| Lukas Brockfeld |
| 04.11.2025 16:20 Uhr |
Auch dass allgemeine Apothekensterben, das auch vor Brandenburg nicht haltmacht, war am Montag Thema. »Die Wege für Patientinnen und Patienten zur nächstgelegenen Apotheke werden vielerorts länger. Hauptursachen sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, eine seit Jahrzehnten nahezu unveränderte Vergütungsgrundlage der Apotheken sowie der Fachkräftemangel«, erklärte Andrea König, Vorsitzende des Apothekerverbands Brandenburg.
König appellierte daher direkt an die Politik: »Die Landesregierung muss sich angesichts dieser Situation und des aktuellen Apothekenreformplanes der Bundesregierung dringend und nachdrücklich für eine bessere Honorierung der Apotheken einsetzen, damit der Rückgang der Apotheken gestoppt wird und damit die Versorgung der Menschen in Brandenburg durch die Apotheken vor Ort stabilisiert werden kann«, so die Verbandsvorsitzende.