Phoenix übernimmt Haemato Pharm |
Großhändler Phoenix übernimmt den Reimporteur Haemato Pharm. / © Phoenix Group
Phoenix verspricht sich von der Übernahme, wesentliche pharmazeutische Produkte verfügbarer zu machen und Engpässe zu minimieren. Im Konzern läuft das unter der Mission »Wir bringen Gesundheit«. Wachsende Bedeutung dafür sieht man bei Phoenix vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft mit steigendem Bedarf auch im Bereich der Spezialtherapeutika und Biologika.
Haemato Pharm hat nach eigenen Angaben ein Portfolio von mehr als 700 Pharmazentralnummern und gibt als Benchmark 635.000 verkaufte Packungen pro Jahr an. Abgedeckt werden insbesondere hochpreisige Therapien, aber auch Betäubungsmittel (BtM) und Cannabisprodukte.
Phoenix ist bereits in dem Bereich aktiv. Virion als Spezialist für den Vertrieb hochpreisiger Arzneimittel gehört ebenfalls zur Gruppe. Der Übernahme von Haemato Pharm müssen die Kartellbehörden noch zustimmen.
Unfreiwillig größere Aufmerksamkeit erhielt Haemato Pharm im Zusammenhang mit dem zweiten Skonto-Prozess. Die Wettbewerbszentrale hielt die Konditionen des Reimporteurs für wettbewerbswidrig. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied bekanntlich im Februar 2024, dass Skonti wie Rabatte gewertet werden müssen und beides zusammen die prozentuale Großhandelsmarge von 3,15 Prozent nicht übersteigen darf. Das gilt auch für das Direktgeschäft.