Phishing-Mails bei Apobank-Kunden im Umlauf |
Melanie Höhn |
24.02.2023 13:00 Uhr |
Die Betrüger wollen an vertrauliche Kundendaten wie etwa Online-Banking-Zugangsdaten kommen. / Foto: imago images/Michael Gstettenbauer
»Aktuell versuchen Betrüger durch das Versenden von Phishing-Mails an Ihre Online-Banking-Zugangsdaten zu erlangen beziehungsweise Sie dazu zu verleiten, auf potentiell schadhafte Links zu klicken«, heißt es auf der Internetseite der Apobank. Die täuschend echte E-Mail werde mit dem Betreff »apoBank: Wichtige Kundeninformation!« versendet. Die Apobank rät dringend, diese Betrugsversuche unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben.
Inhaltlich geht es in der E-Mail um die Überprüfung der Kundendaten und »um die sichere Abwicklung von Bankgeschäften über das Internet zu gewährleisten«. Dabei werden die Empfänger unter Druck gesetzt: Es wird angedroht, vom Apobank-Service ausgeschlossen zu werden, sollten die Daten nicht bis zum 28.02.2023 über den beigefügten Button »zur Homepage« eingetragen werden.
Die Betrüger wollen also an vertrauliche Kundendaten wie etwa Online-Banking-Zugangsdaten kommen. »Diese Mails täuschen vor, von der Apobank zu sein. In der Detailansicht der Absenderadresse wird jedoch augenscheinlich keine legitime Apobank-Mailadresse verwendet«, sagte eine Apobank-Sprecherin auf Nachfrage der PZ. »Wir haben schnell reagiert und für unsere Kundinnen und Kunden aktuelle Hinweise zu den aktuellen Phishing-Mails auf unserer Website veröffentlicht«, so die Sprecherin weiter. Auch grundsätzliche Informationen zu einem sicherem Umgang mit Online-Banking seien dort zu finden. »Wir weisen zudem regelmäßig darauf hin, dass Zugangsdaten oder TAN-Nummern der Kunden nur über die Apobank-Webseite www.apobank.de oder über apoBanking+ App abgefragt werden, niemals außerhalb dieser Kanäle«, erklärte die Sprecherin weiter. Kunden, die schon auf einen solchen Link geklickt haben, sollen sich bei der Apobank melden.
Eine Absenderadresse kommt von @t-online.de und variiere nach folgendem Schema: eapo1 / crapo1/papo1/papo2/lell2/*/@t-online.de. Eine andere Absenderadresse ist beispielsweise »info@visually.info« mit dem Betreff »Anpassung der AGBs – Ihr Name bitte zustimmen«. Ein weiterer Absender ist »liamemma@sympatico.ca« mit dem Betreff »Fwd:«.