PhiP-Aktion zur Blutdruckmessung startet wieder |
Die Aktion »Risikocheck hoher Blutdruck« soll den pharmazeutischen Nachwuchs auf die pharmazeutischen Dienstleistungen vorbereiten und dazu motivieren. / Foto: Adobe Stock/bnenin
Teilnehmen können PhiP im Zeitraum vom 1. Februar bis zum 30. Juni. Ziel ist es, innerhalb von zehn Stunden so viele pDL »Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck« durchzuführen wie möglich. Diese zehn Stunden können dabei an einem Tag abgeleistet oder auf mehrere Tage innerhalb eines selbstgewählten Aktionszeitraums von vier Wochen aufgeteilt werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob die zugehörige Apotheke die pDL bereits eingeführt hat oder nicht.
Wichtig ist, dass die PhiP ihre Ergebnisse nach dem Aktionstag per Online-Fragebogen an die ABDA zurückmelden. Zudem erbittet die ABDA die Zusendung der anonymisierten Kopien der ausgefüllten Blutdruckbögen.
Wer die meisten Blutdruckmessungen durchführt, gewinnt. Pro Kammergebiet erhält Die- oder Derjenige mit dem besten Ergebnis jeweils ein Schokoladenpaket. Das bundesweit beste Ergebnis wird außerdem mit einem Ticket für einen der beiden Pharmacon-Kongresse 2025 in Meran oder Schladming belohnt – inklusive Übernahme der Übernachtungskosten.
Informationen rund um den Aktionstag sowie Erklärvideos und Materialien zur Durchführung finden sich auf der Online-Plattform Padlet. Für interessierte Apothekenteams wird es am 27. Februar um 19 Uhr außerdem eine Online-Veranstaltung vom pDL Campus live! geben. Diese wird im Anschluss on-Demand zur Verfügung stehen. Des Weiteren wird die PhiP-Aktion auch im praktikumsbegleitenden Unterricht durch die mitwirkenden Kammern oder auf deren Wunsch durch die ABDA vorgestellt.