Pharmazieticker - Archiv |
09.08.2004 00:00 Uhr |
Rituximab (MabThera®) ist in Kombination mit einer herkömmlichen Chemotherapie zur Erstbehandlung des indolenten Non-Hodgkin-Lymphoms (NHL) zugelassen. In einer Phase-III-Studie mit 321 Patienten aus 11 Ländern konnte mit dem monoklonalen Antikörper eine signifikante Verbesserung gegenüber dem alleinigen Einsatz einer Chemotherapie erzielt werden. So konnte die Dauer bis zum Therapieversagen von 7 auf 26 Monate verlängert und die Ansprechrate von 57 auf 81 Prozent erhöht werden. PZ
Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat am 4. August die Zulassung für den dualen Wiederaufnahmehemmer Duloxetin (Cymbalta®) als wirksame Behandlungsoption bei Depression erteilt. Die europäische Zulassung wird für das erste Quartal 2005 erwartet. Duloxetin wurde weltweit an über 6000 Erwachsenen getestet. Des Weiteren befindet sich der selektive Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer zurzeit im Zulassungsverfahren zur Behandlung der Belastungsinkontinenz. Wissenschaftler gehen davon aus, dass auch dieser Erkrankung ein Ungleichgewicht der beiden Neurotransmitter zu Grunde liegt. PZ
Bei Reisedurchfall müssen Betroffene nicht unbedingt auf schmackhafte
Speisen verzichten. Zu diesem Schluss kamen amerikanische Forscher um
Charles Ericsson von der Universität Texas, die in einer Studie mehr als
100 Patienten untersuchten. Alle an Durchfall erkrankten Reisenden
erhielten Antibiotika und die Anweisung, gegen den Flüssigkeitsverlust
viel zu trinken. Dazu wurde der Hälfte der Probanden strikte Schonkost
verordnet, die anderen durften essen, worauf sie Lust hatten. Die
Schonkost brachte keinerlei Vorteile, fanden die Forscher heraus, alle
Patienten erholten sich gleich schnell von der Erkrankung. PZ
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de