Neuer Vierfach-Impfstoff für Kinder eingeführt |
25.11.1996 00:00 Uhr |
Pharmazie
Neuer Vierfach-Impfstoff für
Kinder eingeführt
Seit
Oktober gibt es auf dem deutschen Markt einen neuen
Kombinationsimpfstoff für Kinder: Die DTPa-Vakzine
(Diphtherie, Tetanus und azellulärer
Pertussis-Impfstoff; Infanrix DTPa) wurde um eine
Komponente gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
erweitert (Infanrix DTPa+Hib, SmithKline Beecham).
Die neue Impfstoffkombination wurde bereits in Studien
mit mehr als 5 000 Kindern ab dem vollendeten zweiten
Lebensmonat geprüft, da für den Schutz vor
Hib-Erkrankungen, ähnlich wie beim Schutz vor
Keuchhusten, ein möglichst frühzeitig beginnender und
vollständiger Impfschutz wichtig ist.
Geimpft wird nach dem von der STIKO empfohlenen Schema
zur Grundimmunisierung von Säuglingen ab dem vollendeten
zweiten Lebensmonat: drei Impfungen im Abstand von vier
Wochen, danach Auffrischimpfung ab dem 13. Lebensmonat.
Durch das verwendete Impfschema ist es möglich, bis zum
sechsten Lebensmonat einen vollständigen Schutz vor der
Hib-Erkrankung aufzubauen. Der lyophilisierte
Hib-Impfstoff wird kurz vor der Verwendung mit der
DTPa-Vakzine aufgelöst.
Beitrag von der PZ-Redaktion
© 1996 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de