Pharmazie
Die europäische Zulassungsbehörde hat den Lipasehemmer Orlistat
(Xenical®, Hoffmann-La Roche) als nichtsystemisch wirkendes
Medikament gegen Fettleibigkeit zugelassen. Orlistat sei in den
kommenden Monaten in allen EU-Staaten auf Rezept erhältlich, heißt es in
einer Pressemeldung des Herstellers.
Der Lipasehemmer verringere die Fettaufnahme im Magen-Darm-Trakt um circa 30
Prozent. Orlistat blockiert die Pankreaslipase; Triglyceride aus der Nahrung werden
nicht mehr gespalten und somit der Resorption entzogen und unverändert
ausgeschieden. In klinischen Studien konnten Patienten nach einjähriger Behandlung
mit Orlistat ihr Gewicht um durchschnittlich 10 Prozent reduzieren. Xenical® ist für
die Behandlung von Adipositas (Body Mass Index (BMI) über 30) in Verbindung
mit einer fettnormalisierten Ernährung zugelassen.
Der Lipasehemmer kann auch Patienten mit einem BMI über 28 verordnet werden,
die unter Bluthochdruck oder nichtinsulinpflichtigem Diabetes leiden beziehungsweise
deren Cholesterolspiegel erhöht ist. Xenical® ist bereits in einigen Ländern Asiens
und Lateinamerikas eingeführt. In den USA wartet das Unternehmen noch auf die
Zulassung.
Artikel von der PZ-Redaktion
© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de