Pharmazie
Tumore der Bauchspeicheldrüse sind schwierig zu diagnostizieren, und
eine Behandlung ist bislang kaum möglich. Viele Patienten sterben
innerhalb von sechs Monaten nach der Diagnose, fast alle nach einem Jahr.
Bislang kann nur ein chirurgischer Eingriff die Überlebenszeit verlängern.
Einige Befunde lassen vermuten, daß Testosteron das Wachstum des Tumors
fördert. Sollte dies der Fall sein, so müßte es mit Hilfe eines spezifischen
Androgen-Rezeptorblockers möglich sein, die Überlebensrate zu verbessern. Dieses
Konzept wird durch die Anwesenheit von Androgen-Rezeptoren im Tumorgewebe
gestützt.
In einer prospektiven, randomisierten und placebokontrollierten Doppelblindstudie
untersuchten Wissenschaftler deshalb, inwieweit der spezifische
Androgen-Rezeptorblocker Flutamid die Überlebensrate bei Patienten mit
Pankreaskarzinom verbessern kann.
Insgesamt 49 Patienten mit diagnostisch gesichertem Pankreaskarzinom erhielten
entweder Flutamid (24 Patienten) oder Placebo (25 Patienten). Nach 6 und 12
Monaten lebten 14 beziehungsweise 8 Patienten in der Verum-Gruppe und 10
Patienten in der Placebo-Gruppe. Nach Ausschluß der Patienten im
fortgeschrittenen Stadium, deren Behandlungszeit unter 6 Wochen lag, waren 14 (88
Prozent) und 8 (50 Prozent) Überlebende in der Flutamid-Gruppe verglichen mit 10
(50 Prozent) und 1 (5 Prozent) in der Placebo-Gruppe zu verzeichnen. Die mittlere
Überlebenszeit lag bei 12 beziehungsweise 5 Monaten. Die Behandlung wurde gut
vertragen, Nebenwirkungen wurden kaum beobachtet.
Die Studie unterstützt nach Meinung der Forscher die Theorie, daß Testosteron ein
Wachstumsfaktor für das Pankreaskarzinom ist. Die Blockade der
Androgen-Rezeptoren stelle somit eine neue Therapiemöglichkeit dar.
Quelle: Greenway, B. A., Br. Med. J. 316 (1998)1935-1938.
Artikel von der PZ-Redaktion
© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de