Zwei neue Insulinsensitizer am Start |
14.06.1999 00:00 Uhr |
Beim Typ-2-Diabetiker ist die Insulinwirkung an den peripheren Zellen reduziert
(Insulinresistenz). Im Verlauf der Erkrankung kommt es dadurch zu einer fortschreitenden
Stoffwechselentgleisung. Zu Beginn versucht der Organismus noch, die Insulinresistenz
durch verstärkte Insulinausschüttung zu kompensieren (kompensatorische
Hyperinsulinämie); sind die Pankreaszellen dazu nicht mehr in der Lage, resultieren
Übergewicht, Hypertonie, Hyperlipidämie und Hyperkoagulabität, bevor es schließlich zu
einer gestörten Glucosetoleranz kommt (Prädiabetes). Diese manifestiert sich
langfristig, häufig erst Jahre später, dann als Typ-2-Diabetes.
© 1999 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de