Organe aus Luft |
Jennifer Evans |
18.12.2023 07:00 Uhr |
Der erste Künstler, der Luft als Material verwendete, war der Franzose Marcel Duchamp. Im Jahr 1919 füllte er Pariser Luft ab und brachte sie nach New York, um sie dort dem Kunstsammler Walter Arensberg zu schenken. Übrigens nutze Duchamp dafür eine Phiole, wie sie oft in Apotheken als Aufbewahrungsgefäß zum Einsatz kam.
Allerdings hat das Thema Luft im Zuge der Covid-19-Pandmie eine ganz neue Bedeutungsdimension bekommen und wird womöglich in Zukunft die Rezeption vieler Werke verändern.