Nur gute Noten für Mittel gegen Scheidenpilz |
Bei fast allen Produkten kritisieren die Tester das Fehlen von ein oder mehreren Anwendungshinweisen zum Schutz von Patientinnen und Umwelt. / © Adobe Stock/New Africa/Olga Yastremska
Bei den zwölf Mitteln handelt es sich um bekannte Markenpräparate und Generika in Form von Vaginaltabletten und Cremes oder Salben (zum Teil in Kombination) sowie einmal um eine Kombi aus Vaginalsuppositorien und Creme. Fast alle enthalten als Wirkstoff Clotrimazol, eines Nystatin. Fazit des von »Öko-Test« beauftragten Gutachters, dem Pharmazieprofessor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz: Für beide Wirkstoffe ist die klinische Wirksamkeit durch valide Studiendaten zweifelsfrei gesichert.
Neben der pharmazeutischen Bewertung der Studienlage schickte Öko-Test die Produkte auch ins Labor. In zwei Produkten (Antifungol® Hexal® 3 Vaginalcreme und Biofanal® Kombipackung Vaginaltabletten und Salbe) fanden die Tester Mineralölrückstände, vermutlich als Verunreinigung des enthaltenen Paraffins. Dafür gab es eine Note Abzug. Aufgrund der kurzen Anwendungsdauer der Präparate sei ein gesundheitliches Risiko jedoch unwahrscheinlich. Ebenso wurde Vagisan® Myko Kombi 3 Tage (Vaginalzäpfchen und Creme) abgestuft. Hier fanden sich Kunststoffverbindungen in der Rezeptur und »weitere Mängel«, was sich in diesem Fall auf die Kennzeichnung bezog.
Bei fast allen Produkten kritisieren die Tester das Fehlen von ein oder mehreren Anwendungshinweisen zum Schutz von Patientinnen und Umwelt, zum Beispiel eine Mitbehandlung des Partners, falls dieser auch Symptome aufweist, oder Angaben zur Aufbrauchfrist nach Anbruch bei Cremes.