NRF-Vorschriften der Arzneitees überarbeitet |
Die Monographien des Commitee on Herbal Medicinal Products (HMPC) fassen zusammen, in welchen Indikationen der Einsatz bestimmter Teedrogen evidenzbasiert oder traditionell erfolgt. / © Adobe Stock/Sophie
In den Arzneitees im DAC/NRF bezogen sich die pharmakologischen Kommentare bisher auf die veralteten Aufbereitungsmonographien der Kommission E. Für die Ergänzung 2024/2 wurden die aktuellen Drogen-Monographien des Commitee on Herbal Medicinal Products (HMPC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) berücksichtigt. Der Ausschuss führt wissenschaftliche Bewertungen von Stoffen, Zubereitungen und Kombinationen durch.
Dabei differenziert das Gremium evidenzbasiert in medizinisch anerkannte (»well-established use«) und traditionelle pflanzliche Arzneimittel (»traditional use«). Folglich ändern sich die Angaben in den Abschnitten »Wirkung und Indikation« sowie »Unerwünschte Wirkungen und Anwendungsbeschränkungen«, insbesondere für die Anwendung bei Kindern, in Schwangerschaft und Stillzeit. Alle weiteren Änderungen finden Sie im Rezepturtipp der Woche.