Noventi startet mit Card Link |
Noventi unterstützt das Card-Link-Einlöseverfahren und setzt auf eine Partnerschaft mit der standeseigenen Digitalgesellschaft Gedisa. / Foto: IMAGO/Zoonar II
Card Link setzt sich in Apotheken mehr und mehr durch, beim E-Rezept nutzen lokale Apotheken zunehmend das digitale Einlöseverfahren. Nach erfolgreicher Testphase hat kürzlich auch die standeseigene Gesellschaft für digitale Services der Apotheken (Gedisa) das Verfahren für 6000 Apotheken freigeschaltet. Vergangene Woche erhielt die Gedisa dann die Zulassung für ihren TI-Messenger. Nun meldet der Apothekendienstleister Noventi, dass er in puncto Card Link ebenfalls mit im Boot ist.
Ab sofort unterstütze das Unternehmen das Verfahren, heißt es in einer Mitteilung. Vor-Ort-Apotheken könnten ihren Kundinnen und Kunden über die App »aFon« in Kombination mit der Webshop-Lösung des Unternehmens »e-ffizin« durch eine apothekeneigene App einen weiteren Einlöseweg für E-Rezepte anbieten.
Der Dienstleister setzt nach eigener Auskunft auf eine Partnerschaft mit der Gedisa. Um das Card-Link-Verfahren nutzen zu können, können Kundinnen und Kunden demnach die Card-Link-Lizenz direkt bei der Gedisa erwerben und den Einlöseweg anschließend in der Noventi-App freischalten. Mit dem apothekeneigenen Online-Shop und einer mobilen App könnten Apotheken ihre Reichweite erhöhen und Kundinnen und Kunden stärker an ihre Offizin binden.
Noventi-Vorstand Mark Böhm betont: »Die Integration des Card-Link-Verfahrens in einer eigenen Apotheken-App vereinfacht das Einlösen eines E-Rezepts für die Endkundinnen und -kunden deutlich.« Für die Vor-Ort-Apotheken bedeute das mehr Service und der Kunde bleibe mit dem E-Rezept in der Apotheke.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.